Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. infacmd dp-Befehlsreferenz
  16. infacmd idp-Befehlsreferenz
  17. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  18. Infacmd es-Befehlsreferenz
  19. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  20. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  21. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  22. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  23. infacmd mas-Befehlsreferenz
  24. infacmd mi-Befehlsreferenz
  25. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  26. infacmd ms-Befehlsreferenz
  27. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  28. infacmd ps-Befehlsreferenz
  29. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  30. infacmd roh-Befehlsreferenz
  31. infacmd rms-Befehlsreferenz
  32. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  33. infacmd sch-Befehlsreferenz
  34. infacmd search-Befehlsreferenz
  35. infacmd sql-Befehlsreferenz
  36. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  37. infacmd tools-Befehlsreferenz
  38. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  39. infacmd ws-Befehlsreferenz
  40. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  41. infacmd-Steuerdateien
  42. infasetup-Befehlsreferenz
  43. Pmcmd-Befehlsreferenz
  44. pmrep-Befehlsreferenz
  45. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Register

Register

Registriert ein lokales Repository bei einem verbundenen globalen Repository. Sie müssen eine Verbindung zum globalen Repository herstellen, bevor Sie das lokale Repository registrieren.
Außerdem müssen Sie den Repository Service für das lokale Repository im exklusiven Modus ausführen. Sie können die Ausführung des Repository Service im exklusiven Modus im Administrator-Tool konfigurieren oder den Befehl
infacmd
UpdateRepositoryService verwenden.
Der Befehl gibt "Register erfolgreich abgeschlossen" oder "Ausführen von Register fehlgeschlagen" zurück. Die Registrierung schlägt möglicherweise aus folgenden Gründen fehl:
  • Die Verbindung zum Repository Service wurde nicht hergestellt.
  • Das lokale Repository wird nicht im exklusiven Modus ausgeführt.
  • Der Repository Service konnte Informationen zum globalen Repository nicht initialisieren.
  • Der Repository Service konnte das lokale Repository nicht bei dem globalen Repository registrieren.
Der Register-Befehl verwendet die folgende Syntax:
register -r <local_repository_name> -n <local_repository_user_name> [-s <local_repository_user_security_domain>] [-x <local_repository_password> | -X <local_repository_password_environment_variable>] [-d <local_repository_domain_name> | {-h <local_repository_portal_host_name> -o <local_repository_portal_port_number>}] (if local repository is in a different domain)
In der folgenden Tabelle werden die
pmrep
Register-Optionen und -Argumente beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-r
local_repository_name
Erforderlich. Name des zu registrierenden lokalen Repository.
-n
local_repository_user_name
Erforderlich. Lokaler Benutzernamen.
-s
local_repository_user_security_
domain
Erforderlich, wenn Sie LDAP-Authentifizierung verwenden. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Benutzer gehört. Die Standardeinstellung ist "Native".
-x
local_repository_password
Optional. Anmelde-Passwort für das lokale Target-Repository. Verwenden Sie die Option -x oder -X, aber nicht beide. Wenn Sie weder die Option -x noch -X verwenden, werden Sie von
pmrep
aufgefordert, das Passwort einzugeben.
-X
repository_password_
environment_variable
Optional. Anmelde-Passwort-Umgebungsvariable für das lokale Target-Repository. Verwenden Sie die Option -x oder -X, aber nicht beide. Wenn Sie weder die Option -x noch -X verwenden, werden Sie von
pmrep
aufgefordert, das Passwort einzugeben.
-d
local_repository_domain_name
Erforderlich, wenn sich das lokale Repository in einer anderen Domäne befindet und Sie nicht die Optionen -h und -o verwenden. Name der Informatica-Domäne für das Repository.
-h
local_repository_portal_host_
name
Erforderlich, wenn sich das lokale Repository in einer anderen Domäne befindet und Sie nicht die Option -d verwenden. Computername der Domäne, auf der das lokale Repository gespeichert ist. Wenn Sie diese Option verwenden, müssen Sie auch die Option -o benutzen.
-o
local_repository_portal_port_
number
Erforderlich, wenn sich das lokale Repository in einer anderen Domäne befindet und Sie nicht die Option -d verwenden. Portnummer der Domäne, auf der das lokale Repository gespeichert ist. Wenn Sie diese Option verwenden, müssen Sie auch die Option -h verwenden.