Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.2
  3. Teil 2: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  4. Teil 3: Versionen 10.5-10.5.0.1
  5. Teil 4: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  6. Teil 5: Versionen 10.4-10.4.0.2
  7. Teil 6: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  8. Teil 7: Version 10.2.1
  9. Teil 8: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.2)

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.2)

Enterprise Data Catalog

Enterprise Data Catalog

In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu den Änderungen in Enterprise Data Catalog in Version 10.5.1.1.
Stichprobenoptionen in der Google BigQuery-Ressource
Ab Version 10.5.1.1 können Sie die Verarbeitung für die ersten N Zeilen und die Stichprobenoptionen für den Zufallsprozentsatz an Google BigQuery übertragen. Sie können Stichproben für native Tabellen, geclusterte Tabellen, partitionierte Tabellen mit auf „false“ festgelegter Option „require_partition_filter“ und externe Tabellen durchführen, die auf Google Cloud Storage erstellt wurden.
Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollten Sie das Profil mit der Stichprobenoption für die ersten N Zeilen ausführen.
Sudo-Anforderungen für den Gateway-Benutzer
Ab Version 10.5.1.1 benötigen die Befehle
tee
und
sed
keine sudo-Berechtigungen mehr. Sudo-Berechtigungen sind für
sshd
erforderlich, um das Dienstprogramm zur Clustervalidierung auszuführen, bevor Sie Enterprise Data Catalog aktualisieren.
Cluster-Vorvalidierung
Ab Version 10.5.1.1 validiert der Informatica-Cluster-Dienst den Parameter „MaxStartups“ in der SSH-Serverkonfigurationsdatei. Die maximale Anzahl nicht authentifizierter gleichzeitiger SSH-Verbindungen muss auf einen Wert größer oder gleich 30 festgelegt werden.