Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.2
  3. Teil 2: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  4. Teil 3: Versionen 10.5-10.5.0.1
  5. Teil 4: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  6. Teil 5: Versionen 10.4-10.4.0.2
  7. Teil 6: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  8. Teil 7: Version 10.2.1
  9. Teil 8: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.2)

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.2)

PowerExchange-Adapter für PowerCenter

PowerExchange-Adapter für PowerCenter

In diesem Abschnitt werden neue PowerCenter-Adapterfunktionen in Version 10.2 erläutert.

PowerExchange for Amazon Redshift

Ab Version 10.2 enthält PowerExchange for Amazon Redshift die folgenden neuen Funktionen:
  • Sie können für die Regionen China (Peking) Lese- und Schreibvorgänge durchführen.
  • Wenn Sie im PowerCenter Designer Objekte aus
    AmazonRSCloudAdapter
    importieren, listet der PowerCenter-Integrationsdienst die Tabellennamen alphabetisch auf.
  • Zusätzlich zu den vorhandenen Wiederherstellungsoptionen in der Vakuum-Tabelle können Sie die Option
    Reindex
    auswählen, um die Verteilung der Werte in einer Spalte mit verschachtelten Sortierschlüsseln zu analysieren.
  • Sie können die mehrteiligen Upload-Option so konfigurieren, dass ein einzelnes Objekt als Satz unabhängiger Teile hochgeladen wird. Die TransferManager-API lädt die mehrfachen Teile eines einzelnen Objekts auf Amazon S3 hoch. Nach dem Hochladen setzt Amazon S3 die Teile zusammen und erstellt das Gesamtobjekt. Die TransferManager-API verwendet die mehrteilige Upload-Option, um Leistung zu erzielen und den Durchsatz zu erhöhen, wenn die Inhaltsgröße der Daten groß ist und die Bandbreite hoch ist.
    Sie können die Optionen
    Teilgröße
    und
    TransferManager-Threadpool-Größe
    in den Zielsitzungseigenschaften konfigurieren.
  • PowerExchange for Amazon Redshift verwendet die Datei
    commons-beanutils.jar
    , um potenzielle Sicherheitsprobleme beim Zugriff auf Eigenschaften zu lösen. Der Speicherort der Datei
    commons-beanutils.jar
    lautet folgendermaßen:
    <Informatica-Installationsverzeichnis>server/bin/javalib/505100/commons-beanutils-1.9.3.jar
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica PowerExchange for Amazon Redshift 10.2-Benutzerhandbuch für PowerCenter
.

PowerExchange for Amazon S3

Ab Version 10.2 enthält PowerExchange for Amazon S3 die folgenden neuen Funktionen:
  • Sie können für die Regionen China (Peking) Lese- und Schreibvorgänge durchführen.
  • Sie können mehrere Dateien von Amazon S3 lesen und Daten in ein Ziel schreiben.
  • Sie können mehrere Dateien über eine einzelne Quelle auf das Amazon S3-Ziel schreiben. Sie können die Optionen
    Verteilungsspalte
    in den Ziel-Sitzungseigenschaften konfigurieren.
  • Wenn Sie eine Zuordnungsaufgabe erstellen, um Daten auf Amazon S3-Ziele zu schreiben, können Sie Partitionen konfigurieren, um die Leistung zu verbessern. Sie können die Option
    Partitionsdateien zusammenführen
    in den Ziel-Sitzungseigenschaften konfigurieren.
  • Sie können einen Verzeichnispfad angeben, der für den PowerCenter-Integrationsdienst in der Eigenschaft
    Staging-Dateispeicherort
    verfügbar ist.
  • Sie können die mehrteiligen Upload-Option so konfigurieren, dass ein einzelnes Objekt als Satz unabhängiger Teile hochgeladen wird. Die TransferManager-API lädt die mehrfachen Teile eines einzelnen Objekts auf Amazon S3 hoch. Nach dem Hochladen setzt Amazon S3 die Teile zusammen und erstellt das Gesamtobjekt. Die TransferManager-API verwendet die mehrteilige Upload-Option, um Leistung zu erzielen und den Durchsatz zu erhöhen, wenn die Inhaltsgröße der Daten groß ist und die Bandbreite hoch ist.
    Sie können die Optionen
    Teilgröße
    und
    TransferManager-Threadpool-Größe
    in den Zielsitzungseigenschaften konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica PowerExchange for Amazon S3 10.2-Benutzerhandbuch für PowerCenter
.

PowerExchange for Microsoft Dynamics CRM

Ab Version 10.2 können Sie die folgenden Zielsitzungseigenschaften mit PowerExchange for Microsoft Dynamics CRM verwenden:
  • Grund für Ablehnung der Zeile hinzufügen. Wählen Sie diese Option aus, um den Grund für die Ablehnung von Zeilen in die Ablehnungsdatei aufzunehmen.
  • Name des alternativen Schlüssels. Gibt an, ob die Spalte als alternativer Schlüssel für eine Entität fungiert. Geben Sie den Namen des alternativen Schlüssels an. Sie können den alternativen Schlüssel in Update- und Upsert-Vorgängen verwenden.
  • Sie können PowerExchange for Microsoft Dynamics CRM für die Ausführung auf einer AIX-Plattform konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica PowerExchange for Microsoft Dynamics CRM 10.2-Benutzerhandbuch für PowerCenter
.

PowerExchange for SAP NetWeaver

Ab Version 10.2 umfasst PowerExchange for SAP NetWeaver die folgenden neuen Funktionen:
  • Wenn Sie ABAP-Zuordnungen zum Lesen von Daten aus SAP-Tabellen ausführen, können Sie die Datentypen STRING, SSTRING und RAWSTRING verwenden. Der Datentyp SSTRING wird in PowerCenter als SSTR dargestellt.
  • Wenn Sie Daten über IDocs lesen oder schreiben, können Sie den Datentyp SSTRING verwenden.
  • Wenn Sie ABAP-Zuordnungen zum Lesen von Daten aus SAP-Tabellen ausführen, können Sie HTTP-Streaming konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica PowerExchange for SAP NetWeaver 10.2-Benutzerhandbuch für PowerCenter
.