Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.2
  3. Teil 2: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  4. Teil 3: Versionen 10.5-10.5.0.1
  5. Teil 4: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  6. Teil 5: Versionen 10.4-10.4.0.2
  7. Teil 6: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  8. Teil 7: Version 10.2.1
  9. Teil 8: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.2)

Neue Funktionen und Änderungen (10.5.2)

infacmd dis-Befehle

infacmd dis-Befehle

Ab Version 10.4.0 können Sie mithilfe der infacmd dis-Befehle Vorgänge für Entwurfszeitobjekte, Laufzeitobjekte in einer Anwendung und bereitgestellte Zuordnungen ausführen. Mit den infacmd dis-Befehlen können Sie auch Datenintegrationsdienst-Hilfsprogramme ausführen.
Die folgende Tabelle beschreibt die neuen infacmd dis-Befehle:
Befehl
Beschreibung
compareMapping
Vergleicht zwei abgefragte Zuordnungen. Fragen Sie die Zuordnungen ab, um Zuordnungseigenschaften, Umwandlungseigenschaften und Ports innerhalb von Umwandlungen zu vergleichen. Um Entwurfszeitzuordnungen abzufragen, geben Sie das Entwurfszeit-Modellrepository an. Um Laufzeitzuordnungen abzufragen, geben Sie kein Modellrepository an. In der Abfrage wird der Datenintegrationsdienst verwendet, den Sie zum Ausführen des Befehls angeben.
deployObjectsToFile
Stellt Entwurfszeitobjekte in einer Anwendungs-Patch-Archivdatei bereit.
queryDesignTimeObjects
Fragt Entwurfszeitobjekte aus einem Modellrepository-Dienst ab.
queryRunTimeObjects
Fragt Laufzeitobjekte ab, die in einem Datenintegrationsdienst bereitgestellt sind, und gibt eine Liste von Objekten zurück.
replaceAllTag
Ersetzt Tags durch die angegebenen Tags für die abgefragten Objekte im Modellrepository-Dienst.
tag
Weist ein Tag zu den abgefragten Objekten im Modellrepository-Dienst zu.
untag
Entfernt ein Tag aus den abgefragten Objekten im Modellrepository-Dienst.
listPatchNames
Listet alle Patches auf, die auf eine inkrementelle Anwendung angewendet wurden.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „infacmd dis-Befehlsreferenz“ der
Informatica® 10.4.0-Befehlsreferenz
.