Ab Version 10.2.2 können Sie Fensterfunktionen verwenden, um Operationen für Gruppen von Zeilen innerhalb eines Arbeitsblatts auszuführen. Die Gruppe der Zeilen, auf die eine Funktion wirkt, wird als Fenster bezeichnet. Für diese Gruppe legen Sie einen Partitionsschlüssel, einen Sortierschlüssel sowie optionale Offsets fest. Eine Fensterfunktion berechnet einen Rückgabewert für jede Eingabezeile innerhalb des Fensterkontexts.
Mit Fensterfunktionen können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Abrufen von Daten aus vorherigen oder nachfolgenden Zeilen
Berechnen einer kumulativen Summe oder eines kumulativen Durchschnitts basierend auf einer Gruppe von Zeilen
Zuweisen einer laufenden Zeilennummer für jede Zeile in einer Gruppe von Zeilen
Ersetzen von Nullwerten in Zeilen durch den vorhergehenden Nicht-Nullwert innerhalb einer Gruppe von Zeilen
Generieren von Sitzungskennungen, mit denen sich Zeilen basierend auf einem spezifischen Zeitraum gruppieren lassen, etwa für die in einer Protokolldatei erfassten Website-Besuche
Sie die Möglichkeit, mehrere Fensterfunktionen auf ein Arbeitsblatt anzuwenden. Beispielsweise können Sie zunächst eine Funktion anwenden, um die Summe der Werte für jede Zeile nach der aktuellen Zeile innerhalb eines Fensters zu berechnen, und danach eine andere Funktion anwenden, um den Durchschnitt dieser Werte zu berechnen.
Enterprise Data Lake fügt zu jeder Funktion, die Sie auf das Arbeitsblatt anwenden, eine Spalte mit den jeweiligen Ergebnissen hinzu.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Daten vorbereiten“ des
Informatica 10.2.2 Enterprise Data Lake-Benutzerhandbuchs