Common Content for Data Catalog
- Common Content for Data Catalog 10.5.2
- Alle Produkte
Eigenschaft
| Beschreibung
|
---|---|
Differenzierte Autorisierung
| Wenn Sie die Option zum Berücksichtigen der differenzierten Autorisierung in einer Hive-Quelle auswählen, wird beim Mapping Folgendes berücksichtigt:
Wenn Sie die Option nicht auswählen, ignorieren die Blaze- und die Spark-Engine die Einschränkungen und Maskierungsregeln, sodass die Ergebnisse eingeschränkte oder sensible Daten enthalten.
|
LDAP-Benutzername
| LDAP-Benutzername, den der Datenintegrationsdienst zum Ausführen von Mappings in einem Hadoop-Cluster verwendet. Der Benutzername richtet sich nach der JDBC-Verbindungszeichenfolge, die Sie in der Metadaten- oder Datenzugriffs-Verbindungszeichenfolge für die native Umgebung angegeben haben.
Wenn der Hadoop-Cluster Kerberos-Authentifizierung verwendet, müssen der Prinzipalname der JDBC-Verbindungszeichenfolge und der Benutzername identisch sein. Andernfalls hängt der Benutzername vom Verhalten des JDBC-Treibers ab. Mit dem Hive-JDBC-Treiber können Sie einen Benutzernamen auf viele Arten angeben. Der Benutzername kann zudem Teil der JDBC-URL werden.
Wenn der Hadoop-Cluster keine Kerberos-Authentifizierung verwendet, hängt der Benutzername vom Verhalten des JDBC-Treibers ab.
Wenn Sie keinen Benutzernamen eingeben, authentifiziert der Hadoop-Cluster Jobs basierend auf den folgenden Kriterien:
|