Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version 10.4.1
  3. Teil 2: Version 10.4.0
  4. Teil 3: Version 10.2.2
  5. Teil 4: Version 10.2.1
  6. Teil 5: Version 10.2
  7. Teil 6: Version 10.1.1
  8. Teil 7: Version 10.1

Versionshandbuch (10.4.1.2)

Versionshandbuch (10.4.1.2)

Aus technischer Vorschau entnommen

Aus technischer Vorschau entnommen

Ab Version 10.4.1.1 wurden die folgenden Funktionen aus der technischen Vorschau entnommen:
Integration der Cloudera Data Platform
Für die Data Engineering Integration können Sie die Cloudera Data Platform (CDP) als ein Computing-Cluster zum Ausführen von Data Engineering-Jobs in der Hadoop-Umgebung verwenden. Sie können Cloudera CDP verwenden, wenn Sie Daten-Engineering-Jobs auf der Spark-Engine ausführen. Cloudera CDP wird auf der Blaze-Engine nicht unterstützt.
Zum Ausführen von Daten-Engineering-Jobs verwendet Cloudera CDP einen Basis-Cluster und Workload-Cluster. Diese Architektur ermöglicht Ihnen durch die Nutzung eines gemeinsamen Katalogs, durch einheitliche Sicherheit, konsistente Governance und Lebenszyklus-Management für Daten die Bereitstellung von Arbeitslasten und die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen Komponenten.
Sie können Cloudera CDP verwenden, wenn Sie eine Zuordnung in der Hadoop-Umgebung mit den folgenden Verbindungen ausführen:
  • PowerExchange for Amazon Redshift
  • PowerExchange for Amazon S3
  • PowerExchange for HDFS
  • PowerExchange for Microsoft Azure Blob Storage
  • PowerExchange for Microsoft Azure Cosmos DB SQL API
  • PowerExchange for Microsoft Azure Data Lake Storage Gen1
  • PowerExchange for Microsoft Azure Data Lake Storage Gen2
  • PowerExchange for Microsoft Azure SQL Data Warehouse
  • Sqoop
Sie können Cloudera CDP auch verwenden, wenn Sie eine PowerExchange for HDFS-Zuordnung in der nativen Umgebung ausführen.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Data Engineering 10.4.1-Integrationshandbuch
.