Sqoop-Konnektivität für relationale Quellen und Ziele
Sqoop-Konnektivität für relationale Quellen und Ziele
Ab Version 10.1 können Sie Sqoop verwenden, um Daten zwischen relationalen Datenbanken und HDFS über MapReduce-Programme zu verarbeiten. Sie können Sqoop zum Importieren und Exportieren von Daten verwenden. Wenn Sie Sqoop verwenden, ist es nicht erforderlich, den Client und die Software der relationalen Datenbank auf einem Knoten im Hadoop-Cluster zu installieren.
Um Sqoop zu verwenden, müssen Sie Sqoop-Eigenschaften in einer JDBC-Verbindung konfigurieren und die Zuordnung in der Hadoop-Umgebung ausführen. Sie können Sqoop-Konnektivität für relationale Datenobjekte, benutzerdefinierte Datenobjekte und logische Datenobjekte konfigurieren, die auf einer JDBC-kompatiblen Datenbank basieren. Sie können beispielsweise Sqoop-Konnektivität für die folgenden Datenbanken konfigurieren:
Aurora
IBM DB2
IBM DB2 for z/OS
Greenplum
Microsoft SQL Server
Netezza
Oracle
Teradata
Sie können auch ein Profil für Datenobjekte ausführen, die Sqoop in der Hive-Laufzeitumgebung verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica 10.1 Big Data Management-Benutzerhandbuch