Ab Version 10.2.2 enthält PowerExchange for Amazon Redshift die folgenden Funktionen:
Für die folgenden Regionen können Lese- und Schreibvorgänge durchgeführt werden:
China (Ningxia)
EU (Paris)
Sie können Amazon Redshift-Objekte in einem Mapping als dynamische Quellen und Ziele einsetzen.
Sie können Oktalwerte von druckbaren und nicht druckbaren ASCII-Zeichen als DELIMITER oder QUOTE verwenden.
Sie können Pre-SQL- und Post-SQL-Befehle eingeben, um Abfragen für Quell- und Zielobjekte in einem Mapping auszuführen.
Sie können eine SQL-Abfrage für Lese-Datenobjekte in einem Mapping definieren, um die Standardabfrage zu überschreiben. Sie können eine SQL-Anweisung eingeben, die von der Amazon Redshift-Datenbank unterstützt wird.
Wenn Sie große Amazon S3-Objekte in mehreren Teilen herunterladen, können Sie die maximale Größe eines Amazon S3-Objekts angeben.
Beim Lesen von Daten aus einer Amazon Redshift-Quelle können Sie eindeutige Werte lesen.
Wenn Sie ein Objekt in Amazon S3 hochladen, können Sie die Mindestgröße des Objekts angeben und die Zahl der Threads festlegen, um das Objekt parallel als Set von unabhängigen Teilen hochzuladen.
Sie können wahlweise eine vorhandene Zieltabelle beibehalten, eine Zieltabelle zur Laufzeit ersetzen oder eine neue Zieltabelle erstellen, wenn die Tabelle im Ziel nicht vorhanden ist.
Sie können die Updatestrategie-Umwandlungen für ein Amazon Redshift-Ziel in der nativen Umgebung konfigurieren.
Beim Schreiben von Daten in Amazon Redshift können Sie das Amazon Redshift-Zieltabellenschema und den Tabellennamen zur Laufzeit überschreiben.
Beim Verbindungstyp ODBC kann der Datenintegrationsdienst die Umwandlungslogik mit quellseitiger oder vollständiger Pushdown-Optimierung zu Amazon Redshift-Quellen und -Zielen verschieben.
Sie können serverseitige Verschlüsselung mit AWS KMS (AWS Key Management Service) bei Amazon EMR in Version 5.16 sowie Cloudera CDH in Version 5.15 und 5.16 verwenden.
PowerExchange for Amazon Redshift unterstützt das AWS SDK für Java in Version 1.11.354.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica PowerExchange for Amazon Redshift 10.2.2-Benutzerhandbuch