Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version 10.4.1
  3. Teil 2: Version 10.4.0
  4. Teil 3: Version 10.2.2
  5. Teil 4: Version 10.2.1
  6. Teil 5: Version 10.2
  7. Teil 6: Version 10.1.1
  8. Teil 7: Version 10.1

Versionshandbuch (10.4.1.2)

Versionshandbuch (10.4.1.2)

Sqoop

Sqoop

Ab Version 10.2.2 Service Pack 1 können Sie die folgenden neuen Sqoop-Funktionen nutzen.

Verbindung zu SSL-fähigen Oracle- und Microsoft SQL Server-Datenbanken

Sie können Sqoop so konfigurieren, dass eine Verbindung zu sicheren relationalen Datenbanken wie Oracle und Microsoft SQL Server hergestellt wird.
Verwenden Sie die entsprechende JDBC-Verbindungszeichenfolge und das Connect-Argument in der JDBC-Verbindung, um eine Verbindung zu einer SSL-fähigen Oracle- oder Microsoft SQL Server-Datenbank herzustellen.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica Big Data Management 10.2.2 Service Pack 1-Benutzerhandbuch
.

Unterstützung für das Sqoop-Argument „connection-param-file“

Sie können das Argument
connection-param-file
definieren, um eine Verbindung zu einer SSL-fähigen Oracle-Datenbank herzustellen.
connection-param-file
ist eine Eigenschaftsdatei, die die zusätzlichen JDBC-Parameter spezifiziert, die Sqoop verwenden muss, um eine Verbindung mit der SSL-fähigen Datenbank herzustellen.
Der Inhalt dieser Datei wird als Java-Standardeigenschaften analysiert und beim Erstellen einer Verbindung an den Treiber übergeben.
Sie können das Argument
connection-param-file
im Feld
Sqoop-Argumente
in der JDBC-Verbindung angeben.
Verwenden Sie folgende Syntax:
--connection-param-file <Name der Parameterdatei>
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica Big Data Management 10.2.2 Service Pack 1-Benutzerhandbuch
.