Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version 10.4.1
  3. Teil 2: Version 10.4.0
  4. Teil 3: Version 10.2.2
  5. Teil 4: Version 10.2.1
  6. Teil 5: Version 10.2
  7. Teil 6: Version 10.1.1
  8. Teil 7: Version 10.1

Versionshandbuch (10.4.1.2)

Versionshandbuch (10.4.1.2)

Big Data Management - Hive-Engine

Big Data Management - Hive-Engine

Ab Version 10.1.1 hat Informatica die Unterstützung für HiveServer2 eingestellt, der von der Hive-Engine zum Ausführen von Zuordnungen verwendet wird.
In früheren Versionen hat die Hive-Engine den Hive-Treiber und HiveServer2 unterstützt, um Zuordnungen in der Hadoop-Umgebung auszuführen. HiveServer2 und der Hive-Treiber wandeln HiveQL-Abfragen in MapReduce- oder TEZ-Jobs um, die auf dem Hadoop-Cluster verarbeitet werden.
Wenn Sie Big Data Management 10.1.1 installieren oder ein Upgrade auf Version 10.1.1 durchführen, verwendet die Hive-Engine den Hive-Treiber, sobald die Zuordnungen ausgeführt werden. Die Hive-Engine bietet keine weitere HiveServer2-Unterstützung für die Ausführung von Zuordnungen in der Hadoop-Umgebung. Hive-Quellen und -Ziele, die den HiveServer2-Dienst auf dem Hadoop-Cluster verwenden, werden weiterhin unterstützt.
Zur Ausführung von Zuordnungen in der Hadoop-Umgebung empfiehlt Informatica die Auswahl aller Laufzeit-Engines. Der Datenintegrationsdienst verwendet eine proprietäre regelbasierte Methode zum Festlegen der zur Ausführung der Zuordnung am besten geeigneten Engine.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Laufzeit-Engines für die Hadoop-Distribution finden Sie im
Informatica Big Data Management 10.1.1-Installations-und Konfigurationshandbuch
. Informationen zu Zuordnungsobjekten, die von den Laufzeit-Engines unterstützt werden, finden Sie im
Informatica Big Data Management 10.1.1-Benutzerhandbuch
.