Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. infacmd dp-Befehlsreferenz
  16. infacmd idp-Befehlsreferenz
  17. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  18. Infacmd es-Befehlsreferenz
  19. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  20. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  21. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  22. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  23. infacmd mas-Befehlsreferenz
  24. infacmd mi-Befehlsreferenz
  25. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  26. infacmd ms-Befehlsreferenz
  27. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  28. infacmd ps-Befehlsreferenz
  29. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  30. infacmd roh-Befehlsreferenz
  31. infacmd rms-Befehlsreferenz
  32. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  33. infacmd sch-Befehlsreferenz
  34. infacmd search-Befehlsreferenz
  35. infacmd sql-Befehlsreferenz
  36. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  37. infacmd tools-Befehlsreferenz
  38. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  39. infacmd ws-Befehlsreferenz
  40. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  41. infacmd-Steuerdateien
  42. infasetup-Befehlsreferenz
  43. Pmcmd-Befehlsreferenz
  44. pmrep-Befehlsreferenz
  45. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

getUserGroupAssociationForRoles

getUserGroupAssociationForRoles

Ruft eine Liste mit Rollen ab, die Benutzern und Gruppen zugewiesen sind. Sie können die Rollen auswählen, für die Sie den Bericht generieren möchten.
Benutzer mit der Administratorrolle können diesen Befehl ausführen.
Der Befehl „infacmd aud getUserGroupAssociationForRoles“ verwendet folgende Syntax:
getUserGroupAssociationForRoles <-DomainName|-dn> domain_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> password [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] [<-Gateway|-hp> gateway_host1:port gateway_host2:port...] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds] <-RoleNames|-en> role_names [<-Format|-fm> format_TEXT_CSV] [<-OutputFile|-lo> output_file_name]
Das infacmd-Programm stellt über die folgenden gemeinsamen Optionen eine Verbindung zur Domäne her: Domänenname, Benutzername, Passwort, Sicherheitsdomäne, Belastbarkeits-Timeout. Die Tabelle mit den Optionen enthält Kurzbeschreibungen. Detaillierte Beschreibungen finden Sie unter Connecting to the Domain.
Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen und Argumente für „infacmd aud getUserGroupAssociationForRoles“:
Option
Beschreibung
-DomainName
-dn
Name der Informatica-Domäne.
-UserName
-un
Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne.
-Password
-pd
Das Passwort für den Benutzernamen.
-SecurityDomain
-sdn
Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört.
-Gateway
-hp
Erforderlich, wenn die Informationen zur Gateway-Konnektivität in der Datei „domains.infa“ veraltet sind. Die Hostnamen und Portnummern für die Gateway-Knoten in der Domäne.
-ResilienceTimeout
-re
Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen.
-RoleNames
-en
Erforderlich. Name der zugewiesenen Rolle für Benutzer oder Gruppen in der Domäne, für die Sie den Bericht generieren möchten. Bei mehreren Rollen trennen Sie jede Rolle durch ein Komma in der Befehlszeile.
-Format
-fm
Optional. Format der Ausgabedatei. Gültige Typen umfassen:
  • Text
  • CSV
Wenn Sie kein Format angeben, verwendet infacmd Textformat mit einer Zeilenlänge von 80 Zeichen.
-OutputFile
-lo
Optional. Name und Dateipfad für die Ausgabedatei.
Wenn Sie keinen Ausgabedateinamen angeben, zeigt infacmd die Protokollereignisse auf dem Bildschirm an.