Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. infacmd dp-Befehlsreferenz
  16. infacmd idp-Befehlsreferenz
  17. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  18. Infacmd es-Befehlsreferenz
  19. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  20. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  21. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  22. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  23. infacmd mas-Befehlsreferenz
  24. infacmd mi-Befehlsreferenz
  25. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  26. infacmd ms-Befehlsreferenz
  27. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  28. infacmd ps-Befehlsreferenz
  29. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  30. infacmd roh-Befehlsreferenz
  31. infacmd rms-Befehlsreferenz
  32. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  33. infacmd sch-Befehlsreferenz
  34. infacmd search-Befehlsreferenz
  35. infacmd sql-Befehlsreferenz
  36. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  37. infacmd tools-Befehlsreferenz
  38. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  39. infacmd ws-Befehlsreferenz
  40. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  41. infacmd-Steuerdateien
  42. infasetup-Befehlsreferenz
  43. Pmcmd-Befehlsreferenz
  44. pmrep-Befehlsreferenz
  45. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

SwitchToKerberosMode

SwitchToKerberosMode

Konfigurieren Sie die Informatica-Domäne zur Verwendung der Kerberos-Authentifizierung.
Der Befehl SwitchToKerberosMode verwendet die folgende Syntax:
SwitchToKerberosMode <-administratorName|-ad> administrator_name <-ServiceRealmName|-srn> realm_name_of_node_spn <-UserRealmName|-urn> realm_name_of_user_spn [<-SPNShareLevel|-spnSL> SPNShareLevel PROCESS|NODE]
In der folgenden Tabelle werden
infasetup
SwitchToKerberosMode-Optionen und -Argumente beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-administratorName
-ad
administrator_name
Erforderlich. Benutzername für das Domänenadministrator-Konto, das beim Konfigurieren der Kerberos-Authentifizierung erstellt wird. Geben Sie den Namen eines Kontos an, das in Active Directory vorhanden ist.
Nachdem Sie die Kerberos-Authentifizierung konfiguriert haben, wird dieser Benutzer in die Sicherheitsdomäne
_infaInternalNamespace
aufgenommen, die vom Befehl erstellt wird.
Wenn die Domäne einen einzelnen Kerberos-Bereich zum Authentifizieren von Benutzern verwendet, geben Sie den SAM-Kontonamen an.
Wenn die Domäne die bereichsübergreifende Kerberos-Authentifizierung verwendet, geben Sie den vollqualifizierten Benutzerprinzipalnamen, einschließlich des Bereichsnamens, an. Beispiel:
sysadmin@COMPANY.COM
-ServiceRealmName
-srn
realm_name_of_node_spn
Erforderlich. Name des Kerberos-Bereichs, der von der Domäne zum Authentifizieren von Benutzern verwendet wird. Der Bereichsname muss in Großbuchstaben angegeben werden und unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Zum Konfigurieren der bereichsübergreifenden Kerberos-Authentifizierung geben Sie die Namen aller Kerberos-Bereiche, die von der Domäne zum Authentifizieren von Benutzern verwendet werden, getrennt durch Kommas ein. Beispiel:
COMPANY.COM,EAST.COMPANY.COM,WEST.COMPANY.COM
Verwenden Sie ein Sternchen als Platzhalterzeichen vor dem Bereichsnamen, um alle Bereiche mit diesem Namen einzuschließen. Geben Sie beispielsweise folgenden Wert an, um alle Bereiche einzuschließen, die den Namen EAST.COMPANY.COM enthalten:
*EAST.COMPANY.COM
-UserRealmName
-urn
realm_name_of_user_spn
Erforderlich. Name des Kerberos-Bereichs, der von der Domäne zum Authentifizieren von Benutzern verwendet wird. Der Bereichsname muss in Großbuchstaben angegeben werden und unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Zum Konfigurieren der bereichsübergreifenden Kerberos-Authentifizierung geben Sie die Namen aller Kerberos-Bereiche, die von der Domäne zum Authentifizieren von Benutzern verwendet werden, getrennt durch Kommas ein. Beispiel:
COMPANY.COM,EAST.COMPANY.COM,WEST.COMPANY.COM
Verwenden Sie ein Sternchen als Platzhalterzeichen vor dem Bereichsnamen, um alle Bereiche mit diesem Namen einzuschließen. Geben Sie beispielsweise folgenden Wert an, um alle Bereiche einzuschließen, die den Namen EAST.COMPANY.COM enthalten:
*EAST.COMPANY.COM
SPNShareLevel
-spnSL
SPNShareLevel
PROCESS |NODE]
Optional. Gibt die Dienst-Prinzipalebene für die Domäne an. Legen Sie eine der folgenden Ebenen für die Eigenschaft fest:
  • Prozess Die Domäne erfordert einen eindeutigen Dienst-Prinzipalnamen (SPN) und eine Keytab-Datei für jeden Knoten und für jeden Dienst auf einem Knoten. Die Anzahl der pro Knoten erforderlichen SPNs und Keytab-Dateien hängt von der Anzahl der Dienstprozesse ab, die auf dem Knoten ausgeführt werden. Empfohlen für Produktionsdomänen.
  • Knoten. Die Domäne verwendet einen SPN und eine Keytab-Datei für den Knoten und für alle Dienste, die auf dem Knoten ausgeführt werden. Sie erfordert außerdem einen separaten SPN und eine separate Keytab-Datei für alle HTTP-Prozesse auf dem Knoten. Empfohlen für Test- und Entwicklungsdomänen. Empfohlen für Test- und Entwicklungsdomänen.
Standardwert ist „Prozess“.