Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. infacmd dp-Befehlsreferenz
  16. infacmd idp-Befehlsreferenz
  17. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  18. Infacmd es-Befehlsreferenz
  19. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  20. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  21. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  22. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  23. infacmd mas-Befehlsreferenz
  24. infacmd mi-Befehlsreferenz
  25. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  26. infacmd ms-Befehlsreferenz
  27. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  28. infacmd ps-Befehlsreferenz
  29. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  30. infacmd roh-Befehlsreferenz
  31. infacmd rms-Befehlsreferenz
  32. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  33. infacmd sch-Befehlsreferenz
  34. infacmd search-Befehlsreferenz
  35. infacmd sql-Befehlsreferenz
  36. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  37. infacmd tools-Befehlsreferenz
  38. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  39. infacmd ws-Befehlsreferenz
  40. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  41. infacmd-Steuerdateien
  42. infasetup-Befehlsreferenz
  43. Pmcmd-Befehlsreferenz
  44. pmrep-Befehlsreferenz
  45. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Microsoft Dynamics CRM-Verbindungsoptionen

Microsoft Dynamics CRM-Verbindungsoptionen

Verwenden Sie Verbindungsoptionen zum Definieren einer Microsoft Dynamics CRM-Verbindung.
Geben Sie Verbindungsoptionen im folgenden Format ein:
... -o option_name=value option_name=value ...
Beispiel:
./infacmd.sh createconnection -dn Domain_Adapters_1020_Uni -un Administrator -pd Administrator -cn msd_cmdline_AD -cid msd_cmdline_edit -ct MSDYNAMICS -o "AuthenticationType=Passport DiscoveryServiceURL=https://disco.crm8.dynamics.com/XRMServices/2011/Discovery.svc Username=skmanja@InformaticaLLC.onmicrosoft.com Password=AwesomeDay103 OrganizationName=org00faf3b6 Domain=<dummy value> SECURITYTOKENSERVICE=<dummy value>"
Trennen Sie mehrere Optionen mit einem Leerzeichen. Zur Eingabe eines Werts, der ein Leerzeichen oder andere nicht-alphanumerische Zeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.
In der folgenden Tabelle werden Verbindungsoptionen von Microsoft Dynamics CRM für die Befehle „infacmd isp CreateConnection“ und „infacmd isp UpdateConnection“ beschrieben:
Option
Beschreibung
AuthenticationType
Erforderlich. Authentifizierungstyp für die Verbindung. Geben Sie einen der folgenden Authentifizierungstypen an:
  • „Passport“. Wird häufig für die Online-Bereitstellung und für die Kombination von Online-Bereitstellung und Bereitstellung mit Internetzugriff von Microsoft Dynamics CRM verwendet.
  • „Claims-based“. Wird häufig für die lokale Bereitstellung und die Bereitstellung mit Internetzugriff von Microsoft Dynamics CRM verwendet.
  • „Active directory“. Wird häufig für die lokale Bereitstellung von Microsoft Dynamics CRM verwendet.
DiscoveryServiceURL
Erforderlich. URL des Microsoft Dynamics CRM-Diensts.
Verwenden Sie das folgende Format:
<http/https>://<Name des Anwendungsservers>:<Port>/XRMService/2011/Discovery.svc
Um die Ermittlungsdienst-URL zu suchen, melden Sie sich bei der Microsoft Live-Instanz an und klicken Sie auf
Einstellungen
Anpassung
Entwicklerressourcen
.
Domain
Erforderlich. Domäne, zu der der Benutzer gehört. Sie müssen den vollständigen Domänennamen angeben. Beispiel:
msd.sampledomain.com
.
Konfigurieren Sie die Domäne für die Active Directory-Authentifizierung und die anspruchsbasierte Authentifizierung.
Wenn Sie den Authentifizierungstyp „Passport“ auswählen, müssen Sie einen Dummy-Wert für „Domain“ bereitstellen.
ConfigFilesForMetadata
Konfigurationsverzeichnis für den Client.
Standardverzeichnis ist:
<INFA_HOME>/clients/DeveloperClient/msdcrm/conf
OrganizationName
Erforderlich. Microsoft Dynamics CRM-Organisationsname. Bei Organisationsnamen wird zwischen Groß-und Kleinschreibung unterschieden.
Verwenden Sie für die Microsoft Live-Authentifizierung den eindeutigen Namen der Organisation in Microsoft Live.
Um den eindeutigen Namen der Organisation zu suchen, melden Sie sich bei der Microsoft Live-Instanz an und klicken Sie auf
Einstellungen
Anpassung
Entwicklerresscouren
.
Passwort
Erforderlich. Passwort zum Authentifizieren des Benutzers.
ConfigFilesForData
Konfigurationsverzeichnis für den Server.
Wenn sich die Server-Datei in einem anderen Verzeichnis befindet, geben Sie den Verzeichnispfad an.
SecurityTokenService
Erforderlich. URL des Microsoft Dynamics CRM-Sicherheits-Token-Diensts. Beispiel:
https://sts1.<Unternehmen>.com
.
Nehmen Sie die Konfiguration für die anspruchsbasierte Authentifizierung vor.
Wenn Sie den Authentifizierungstyp „Passport“ oder „Active Directory“ auswählen, müssen Sie einen Dummy-Wert für SecurityTokenService bereitstellen.
Benutzername
Erforderlich. Benutzer-ID, die bei Microsoft Dynamics CRM registriert ist.
UseMetadataConfigForDataAccess
Wählen Sie diese Option aus, wenn sich die Konfigurationsdatei und die Serverdatei im selben Verzeichnis befinden.
Falls sich die Serverdatei in einem anderen Verzeichnis befindet, deaktivieren Sie diese Option und geben Sie im Feld „Datenzugriff“ den Verzeichnispfad an. Geben Sie einen der folgenden Werte an:
  • „true“ für aktiviert
  • „false“ für nicht aktiviert
KeyStoreFileName
Enthält die für die sichere Kommunikation erforderlichen Schlüssel und Zertifikate.
Wenn Sie die Java-cacerts-Datei verwenden möchten, löschen Sie den Inhalt dieses Felds.
KeyStorePassword
Passwort für die Datei
infa_keystore.jks
.
Wenn Sie die Java-cacerts-Datei verwenden möchten, löschen Sie den Inhalt dieses Felds.
TrustStoreFileName
Legen Sie INFA_TRUSTSTORE in den Umgebungsvariablen fest. Das Verzeichnis muss die truststore-Datei
infa_truststore.jks
enthalten. Falls die Datei nicht im angegebenen Pfad verfügbar ist, prüft der Datenintegrationsdienst das Zertifikat in der Java-cacerts-Datei.
Wenn Sie die Java-cacerts-Datei verwenden möchten, löschen Sie den Inhalt dieses Felds.
TrustStorePassword
Passwort für die Datei
infa_keystore.jks
.
Wenn Sie die Java-cacerts-Datei verwenden möchten, löschen Sie den Inhalt dieses Felds.