Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.4.1
- Alle Produkte
AddParameterSetEntries <-DomainName|-dn> domain_name <-ServiceName|-sn> service_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> password [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds] <-Application|-a> application <-parameterSetName|-ps> parameter set name <-projectScope|-prs> path to the mapping or workflow that contains the parameters. For a mapping, M1, in project P1 and folder F1, the path is P1/F1/mapping/M1. <-paramNameValues|-pnv> parameter name-value pairs, separated by space
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-DomainName
-dn
| domain_name
| Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-ServiceName
-sn
| service_name
| Erforderlich. Name des Datenintegrationsdiensts, auf dem die Anwendung bereitgestellt wird.
|
-UserName
-un
| user_name
| Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
|
-Password
-pd
| password
| Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
|
-SecurityDomain
-sdn
| security_domain
| Erforderlich, wenn die Domäne LDAP-Authentifizierung verwendet. Optional, wenn die Domäne native Authentifizierung oder Kerberos-Authentifizierung verwendet. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Wenn die Domäne eine native oder eine LDAP-Authentifizierung verwendet, ist der Standardwert „Nativ“. Wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet, ist die während der Installation erstellte LDAP-Sicherheitsdomäne der Standardwert. Der Name der Sicherheitsdomäne ist mit dem während der Installation angegebenen Benutzerbereich identisch.
|
-ResilienceTimeout
-re
| timeout_period_in_seconds
| Optional. Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen. Sie können den Zeitraum für das Belastbarkeits-Timeout mit der Option -re oder der Umgebungsvariable INFA_CLIENT_RESILIENCE_TIMEOUT festlegen. Wenn Sie einen Zeitraum für das Belastbarkeits-Timeout mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -re Vorrang.
|
-Application
-a
| application
| Erforderlich. Name der Anwendung, die den Parametersatz enthält.
|
parametersetname
- ps
| parameterset name
| Erforderlich. Name des Parametersatzes.
|
-projectScope
-prs
| project scope
| Erforderlich. Pfad der Zuordnung oder des Arbeitsablaufs, der die Parameter enthält. Für die Zuordnung M1 in Projekt P1 und Ordner F1 lautet der Pfad: P1/F1/Zuordnung/M1.
|
-paramNames
-pnv
| parameter names
| Erforderlich. Namen-Wert-Paare des Parameters getrennt durch Leerzeichen. Setzen Sie Namen-Wert-Paare in doppelte Anführungszeichen. Versehen Sie jeden Wert mit einfachen Anführungszeichen. Verwenden Sie folgende Syntax:
"parm1='valueA'" "parm2='valueB'" "parm3='valueC" . Sie können Leerzeichen in einem Parameterwert verwenden. Sie können ein Apostroph (') oder einen Doppelpunkt (:) im Wert verwenden, wenn Sie für diese Zeichen einen umgekehrten Schrägstrich (\) als Escape-Zeichen verwenden. 'C:\Verzeichnis'
|