Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.4.1
- Alle Produkte
collectAppLogs <-DomainName|-dn> domain_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> password <-ServiceName|-sn> service_name <-OutputZipFileName|-of> output zip file name [<-ApplicationStartDate|-ad> [<-LdmApplicationTypes|-at> [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds] [<-CustomClientUserPrincipal|-ccup> custom_client_user_principal [<-CustomKeytabFile|-ckf> custom_keytab_file_location
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-DomainName
-dn
| domain_name
| Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-UserName
-un
| user_name
| Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
|
-Password
-pd
| password
| Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
|
-ServiceName
-sn
| service_name
| Erforderlich. Name des Katalogdiensts.
|
-OutputZipFileName
-of
| Name der Zip-Ausgabedatei
| Erforderlich. Absoluter Pfad der ZIP-Datei auf einem lokalen Computer, auf dem die Protokolle gesammelt werden. Die ZIP-Datei wird erstellt, wenn sie nicht bereits vorhanden ist. Andernfalls wird sie überschrieben.
|
-ApplicationStartDate
-ad
| Startdatum der Anwendung
| Optional. Das Startdatum der abzurufenden Anwendungen im Format MM/dd/yyyy . Protokolle für alle Anwendungen mit einem Startdatum nach diesem Datum werden abgerufen. Wenn Sie kein Datum angeben, wird die aktuelle YARN-Protokolldatei abgerufen.
|
-LdmApplicationTypes
-at
| ApplicationTypes
| Kommagetrennte Werte der Ldm-Anwendungstypen, die abgerufen werden sollen. Zu den akzeptierten Typen gehören „hbase/solr/ingestion“. Beispielwert: 'hbase,solr,ingestion' oder einfach 'ingestion'). Standardmäßig werden Protokolle für alle drei Typen gesammelt.
|
-SecurityDomain
-sdn
| security_domain
| Erforderlich, wenn die Domäne LDAP-Authentifizierung verwendet. Optional, wenn die Domäne native Authentifizierung oder Kerberos-Authentifizierung verwendet. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
|
-ResilienceTimeout
-re
| timeout_period_in_seconds
| Optional. Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen. Sie können den Zeitraum für das Belastbarkeits-Timeout mit der Option -re oder der Umgebungsvariable INFA_CLIENT_RESILIENCE_TIMEOUT festlegen. Wenn Sie einen Zeitraum für das Belastbarkeits-Timeout mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -re Vorrang.
|
-CustomClientUserPrincipal|
-ccup
| custom_client_user_principal
| Optional. Benutzer mit erforderlichen Berechtigungen im angegebenen Verzeichnis für das Sichern und Wiederherstellen in einem Cluster mit aktiviertem Kerberos. Als Standardbenutzer fungiert der Catalog Administrator-Benutzer. Zu verwendendes Format:<serviceClusterName>@<kerberosDomain>)
|
-CustomKeytabFile
-ckf
| custom_keytab_file_location
| Optional. Speicherort der benutzerdefinierten Keytab-Datei. Als Standardspeicherort für die Datei wird der Speicherort der Catalog Administrator-Keytab-Datei verwendet.
|