Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. infacmd dp-Befehlsreferenz
  16. infacmd idp-Befehlsreferenz
  17. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  18. Infacmd es-Befehlsreferenz
  19. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  20. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  21. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  22. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  23. infacmd mas-Befehlsreferenz
  24. infacmd mi-Befehlsreferenz
  25. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  26. infacmd ms-Befehlsreferenz
  27. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  28. infacmd ps-Befehlsreferenz
  29. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  30. infacmd roh-Befehlsreferenz
  31. infacmd rms-Befehlsreferenz
  32. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  33. infacmd sch-Befehlsreferenz
  34. infacmd search-Befehlsreferenz
  35. infacmd sql-Befehlsreferenz
  36. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  37. infacmd tools-Befehlsreferenz
  38. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  39. infacmd ws-Befehlsreferenz
  40. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  41. infacmd-Steuerdateien
  42. infasetup-Befehlsreferenz
  43. Pmcmd-Befehlsreferenz
  44. pmrep-Befehlsreferenz
  45. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Tableau V3-Verbindungsoptionen

Tableau V3-Verbindungsoptionen

Verwenden Sie Verbindungsoptionen zum Definieren einer Tableau V3-Verbindung.
Geben Sie Verbindungsoptionen im folgenden Format ein:
... -o option_name=value option_name=value ...
Beispiel:
./infacmd.sh createConnection -dn Domain -un Username -pd Password -cn Connection name -ct tableau_server -ct TABLEAU V3 -o "connectionURL= site= password= tableauProduct='Tableau Server' username="
Wenn Sie mehrere Optionen eingeben, trennen Sie diese durch Leerzeichen. Zur Eingabe eines Werts, der ein Leerzeichen oder andere nicht-alphanumerische Zeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.
In der folgenden Tabelle werden die obligatorischen Tableau V3-Verbindungsoptionen für die Befehle „infacmd isp CreateConnection“ und „UpdateConnection“ beschrieben:
Verbindungseigenschaft
Beschreibung
Tableau-Produkt
Der Name des Tableau-Produkts, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Zum Veröffentlichen der
.hyper
- oder TWBX-Datei können Sie eines der folgenden Tableau-Produkte auswählen:
Tableau Desktop
Erstellt eine
.hyper
-Datei auf dem Computer des Datenintegrationsdiensts. Sie können die
.hyper
-Datei dann manuell in Tableau Desktop importieren.
Tableau Server
Veröffentlicht die generierte
.hyper
- oder TWBX-Datei auf Tableau Server.
Tableau Online
Veröffentlicht die generierte
.hyper
- oder TWBX-Datei auf Tableau Online.
URL der Verbindung
URL von Tableau Server oder Tableau Online, unter der Sie die
.hyper
- oder TWBX-Datei veröffentlichen möchten.
Geben Sie die URL in folgendem Format ein:
http://<Hostname von Tableau Server oder Tableau Online>:<port>
Benutzername
Der Benutzername des Kontos für Tableau Server bzw. Tableau Online.
Passwort
Das Passwort für das Tableau Server- oder Tableau Online-Konto.
Site-ID
Die ID der Website auf Tableau Server oder Tableau Online, auf der Sie die TWBX-Datei veröffentlichen möchten.
Bitten Sie den Tableau-Administrator, die ID der Website bereitzustellen.
Dateipfad für Schema
Der Pfad der
.hyper
-Beispieldatei, aus der der Datenintegrationsdienst die Tableau-Metadaten importiert.
Geben Sie eine der folgenden Optionen für den Pfad der Schemadatei ein:
  • Absoluter Pfad der
    .hyper
    -Datei.
  • Verzeichnispfad der
    .hyper
    -Dateien.
  • Leerer Verzeichnispfad.
Der für die Schemadatei angegebene Pfad wird zum Standardpfad der
.hyper
-Zieldatei. Wenn Sie keinen Dateipfad angeben, verwendet der Datenintegrationsdienst den folgenden Standarddateipfad für die
.hyper
-Zieldatei:
<Installationsverzeichnis des Datentintegrationsdiensts>/apps/Data_Integration_Server/<latest version>/bin/rtdm