Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

CreateService

CreateService

Erstellt einen Analyst-Dienst in einer Domäne. Verbindet darüber hinaus einen Modellrepository-, Datenintegrations- und Metadata Manager-Dienst mit dem Analyst-Dienst.
Der Befehl „infacmd as CreateService“ verwendet die folgende Syntax:
CreateService <-DomainName|-dn> domain_name <-NodeName|-nn> node_name <-ServiceName|-sn> service_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> password [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds] [<-RepositoryService|-rs> model_repository_service_name] [<-DataIntegrationService|-ds> data_integration_service_name] [<-HumanTaskDataIntegrationService|-htds> human_task_data_integration_service_name] [<-MetadataManagerService|-mm> metadata_manager_service_name] [<-FlatFileCacheLocation|-ffl> flat_file_location] [<-CatalogService|-cs> catalog_service_name] [<-CatalogServiceUserName|-csau> catalog_service_user_name] [<-CatalogServiceSecurityDomain|-cssdn> catalog_service_security_domain] [<-CatalogServicePassword|-csap> catalog_service_password] [<-RepositoryUsername|-au> model_repository_user_name] [<-RepositorySecurityDomain|-rssdn> model_repository_security_domain] [<-RepositoryPassword|-ap> model_repository_password] [<-BusinessGlossaryExportFileDirectory|-bgefd> business_glossary_export_file_directory] <-HttpPort> http_port
Das infacmd-Programm stellt über die folgenden gemeinsamen Optionen eine Verbindung zur Domäne her: Domänenname, Benutzername, Passwort, Sicherheitsdomäne, Belastbarkeits-Timeout. Die Tabelle mit den Optionen enthält Kurzbeschreibungen. Detaillierte Beschreibungen finden Sie unter Connecting to the Domain.
In der folgenden Tabelle werden die Optionen für den Befehl „infacmd as CreateService“ beschrieben:
Option
Beschreibung
-DomainName
-dn
Name der Informatica-Domäne.
-NodeName
-nn
Erforderlich. Name des Knotens, auf dem der Analyst-Dienst ausgeführt wird.
-ServiceName
-sn
Erforderlich. Name des Analyst-Diensts.
Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Die Zeichen müssen mit der Codepage des zugehörigen Repositorys kompatibel sein. Der Name darf maximal 230 Zeichen und weder voran- bzw. nachgestellte Leerzeichen, Wagenrückläufe oder Tabulatoren noch die folgenden Zeichen enthalten:
/ * ? < > " |
-UserName
-un
Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne.
-Password
-pd
Password für den Benutzernamen.
-SecurityDomain
-sdn
Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört.
-ResilienceTimeout
-re
Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen.
-RepositoryService
-rs
Optional. Name des Modellrepository-Diensts.
Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Die Zeichen müssen mit der Codepage des zugehörigen Repositorys kompatibel sein. Der Name darf maximal 230 Zeichen und weder voran- bzw. nachgestellte Leerzeichen, Wagenrückläufe oder Tabulatoren noch die folgenden Zeichen enthalten:
/ * ? < > " |
-DataIntegrationService
-ds
Optional. Der mit dem Analyst-Dienst verbundene Name des Datenintegrationsdiensts.
-HumanTaskDataIntegrationService
-htds
Optional. Datenintegrationsdienst, der Arbeitsabläufe ausführt.
Wenn ein Arbeitsablauf eine Human-Task enthält, melden sich Benutzer unter der URL des Analyst-Diensts an, um die Human-Task-Instanzen zu bearbeiten.
-MetadataManagerService
-mm
Optional. Der mit dem Analyst-Dienst verbundene Name des Metadata Manager-Diensts.
-FlatFileCacheLocation
-ffl
Optional. Vollständiger Pfad (ohne Domänenname) des Ordners, in dem die Einfachdateien zwischengespeichert werden sollen. Folgendes Format ist erforderlich: /<parent folder>/>child folder>
-CatalogService
-cs
Optional. Name des Katalogdiensts, der dem Analyst-Dienst zugeordnet werden soll.
-CatalogServiceUserName
-csau
Optional. Erforderlich, wenn Sie einen Katalogdienst angeben. Administratorbenutzername zum Herstellen einer Verbindung zum Katalogdienst.
-CatalogServiceSecurityDomain
-cssdn
Erforderlich, wenn Sie LDAP-Authentifizierung verwenden. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Administrator-Benutzer gehört.
-CatalogServicePassword
-csap
Erforderlich, wenn Sie einen Katalogdienst angeben. Benutzerpasswort für den Katalogdienst.
-RepositoryUserName
-au
Erforderlich, wenn Sie einen Modellrepository-Dienst angeben. Benutzername für die Verbindung zum Modellrepository.
Zur Eingabe eines Namens, der ein Leerzeichen oder andere nicht alphanumerische Zeichen enthält, setzen Sie den Namen in Anführungszeichen.
-RepositorySecurityDomain
-rssdn
Erforderlich, wenn Sie LDAP-Authentifizierung verwenden. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Administrator-Benutzer gehört.
-RepositoryPassword
-ap
Erforderlich, wenn Sie einen Modellrepository-Dienst angeben. Benutzerpasswort für den Modellrepository-Dienst.
-BusinessGlossaryExportFileDirectory
-bgefd
Optional. Speicherort des Verzeichnisses zum Exportieren von Geschäftsglossardateien.
-HttpPort
Erforderlich. Portnummer für den Analyst-Dienst.