Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

ModifyFolder

ModifyFolder

Ändert Ordnereigenschaften. Sie ändern einen Ordner in einem nicht versionsgesteuerten Repository.
Der Befehl gibt "ModifyFolder erfolgreich abgeschlossen" oder "ModifyFolder fehlgeschlagen" zurück. Die Änderung schlägt möglicherweise aus folgenden Gründen fehl:
  • Der Ordner existiert nicht.
  • Die neue Eigentümer existiert nicht oder gehört nicht zur Gruppe.
  • Ein Ordner mit dem neuen Ordnernamen ist bereits vorhanden.
Der ModifyFolder-Befehl verwendet die folgende Syntax:
modifyFolder -n <folder_name> [-d <folder_description>] [-o <owner_name>] [-a <owner_security_domain>] [-s (shared folder)] [-p <permissions>] [-r <new_folder_name>] [-f <folder_status> (active, frozendeploy, or frozennodeploy)] [-u <os_profile>]
In der folgenden Tabelle werden die
pmrep
ModifyFolder
-Optionen und -Argumente beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-n
folder_name
Erforderlich. Neuer Ordnername.
-d
folder_description
Optional. Beschreibung des Ordners, der im Repository angezeigt wird.
-o
owner_name
Optional. Aktueller Eigentümer des Ordners. Jeder Benutzer im Repository kann Eigentümer des Ordners sein. Standardeigentümer ist der aktuelle Benutzer.
-a
owner_security_domain
Erforderlich, wenn Sie LDAP-Authentifizierung verwenden. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Eigentümer gehört. Die Standardeinstellung ist "Native".
-s
shared_folder
Optional. Stellt den Ordner zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.
-p
Berechtigungen
Optional. Zugriffsberechtigungen für den Ordner. Wenn dies ausgelassen wird, verwendet der Repository Service vorhandene Berechtigungen.
-r
new_folder_name
Optional. Neuer Name des Ordners.
-f
folder_status
Optional. Ändern Sie den Ordnerstatus auf einen der folgenden Status:
  • active. Dieser Status ermöglicht Benutzern das Auschecken versionsgesteuerte Objekte im Ordner.
  • frozendeploy (Eingefroren, Ersetzen bei Bereitstellung zulassen). Dieser Status verhindert, dass Benutzer Objekte im Ordner auschecken. Bei der Bereitstellung im Ordner werden neue Versionen der Objekte erstellt.
  • frozennodeploy (Eingefroren, Ersetzen bei Bereitstellung nicht zulassen). Dieser Status verhindert, dass Benutzer Objekte im Ordner auschecken. Sie können in diesem Ordner keine Objekte bereitstellen.
-u
os_profile
Optional. Weist dem Ordner ein Betriebssystemprofil zu.