Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

UpdateDomainCiphers

UpdateDomainCiphers

Dient zur Aktualisierung der Informatica-Domäne für die Verwendung einer neuen Gültigkeitsliste. Ändert die Whitelist, um Chiffre-Suites in die Gültigkeitsliste aufzunehmen. Ändert die Blacklist, um Chiffre-Suites aus der Gültigkeitsliste zu entfernen.
Überprüfen Sie vor der Ausführung dieses Befehls, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:
  • Für die Domäne werden intern sichere Kommunikation bzw. extern sichere Verbindungen mit Webclients verwendet.
  • Die Domäne wurde heruntergefahren.
  • Sie können den Befehl auf einem Gateway-Knoten in der Domäne ausführen.
Die Gültigkeitsliste mit Chiffre-Suites enthält die von der Informatica-Domäne unterstützten Chiffre-Suites. Beim Ausführen des Befehls „UpdateDomainCiphers“ erstellt die Informatica-Domäne die Gültigkeitsliste mit Chiffre-Suites auf Grundlage der folgenden Listen:
Blacklist
Liste mit Chiffre-Suites, die von der Informatica-Domäne blockiert werden sollen. Wenn Sie der Blacklist eine Chiffre-Suite hinzufügen, entfernt die Informatica-Domäne diese Chiffre-Suite aus der Gültigkeitsliste. Sie können Chiffre-Suites, die sich in der Standardliste befinden, zur Blacklist hinzufügen.
Standardliste
Liste mit Chiffre-Suites, die von der Informatica-Domäne standardmäßig unterstützt werden.
Whitelist
Liste mit Chiffre-Suites, die von der Informatica-Domäne zusätzlich zu denen in der Standardliste unterstützt werden sollen. Wenn Sie der Whitelist eine Chiffre-Suite hinzufügen, fügt die Informatica-Domäne die Chiffre-Suite zur Gültigkeitsliste hinzu. Chiffre-Suites, die sich in der Standardliste befinden, müssen nicht zur Whitelist hinzugefügt werden.
Beachten Sie die folgenden Richtlinien für die Ausführung des Befehls „UpdateDomainCiphers“:
  • Beim Ausführen des Befehls erstellen Sie eine neue Gültigkeitsliste, die die bisherige überschreibt.
  • Wenn Sie den Befehl ausführen und eine Whitelist oder Blacklist festlegen, überschreibt diese neue Liste die bisherige.
  • Die Gültigkeitsliste umfasst die Chiffre-Suites, die sich in der Standardliste und Whitelist befinden, und schließt die Chiffre-Suites in der Blacklist aus.
  • Wenn Sie den Befehl ausführen, ohne eine Whitelist oder Blacklist festzulegen, wird mit dem Befehl eine Gültigkeitsliste erstellt, die die Chiffre-Suites aus der Standardliste verwendet.
  • Die Gültigkeitsliste muss mindestens eine Chiffre-Suite enthalten, die von TLS v1.1 oder 1.2 unterstützt wird.
  • Bei der Gültigkeitsliste muss es sich um eine gültige Chiffre-Suite für Windows, die Java-Laufzeitumgebung und OpenSSL handeln.
Weitere Informationen zum Erstellen von Whitelists und Blacklists für die Aktualisierung der von der Informatica-Domäne verwendeten Gültigkeitsliste finden Sie im
Informatica-Sicherheitshandbuch
.
Für den Befehl „UpdateDomainCiphers“ wird die folgende Syntax verwendet:
[<-preview|-p> true|false] [<-cipherWhiteList|-cwl> ciphersuite1,ciphersuite2,...] [<-cipherWhiteListFile|-cwlf> whitelist_file_name] [<-cipherBlackList|-cbl> ciphersuite1,ciphersuite2,...] [<-cipherBlackListFile|-cblf> blacklist_file_name]
In der folgenden Tabelle werden die Optionen und Argumente für „infasetup UpdateDomainCiphers“ beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-preview
-p
True
Falsch
Optional. Bei „true“ wird mit dem Befehl die Gültigkeitsliste mit den Chiffre-Suites angezeigt, die von der Domäne verwendet werden wird.
Bei „false“ werden mit dem Befehl die Chiffre-Suites für die Informatica-Domäne so aktualisiert, dass die Gültigkeitsliste mit Chiffre-Suites verwendet wird. Standardwert ist „false“.
-cipherWhiteList
-cwl
CipherSuiteName01,CiphersuiteName02, ...
Optional. Eine kommagetrennte Liste mit Chiffre-Suites, die Sie in die Gültigkeitsliste aufnehmen möchten. Verwenden Sie den vollständigen Registrierungsnamen der IANA TLS-Chiffre-Suites oder einen regulären Java-Ausdruck.
Diese Liste überschreibt die bisherige Whitelist.
Die Liste muss mindestens eine gültige JRE- oder OpenSSL-Chiffre-Suite enthalten.
-cipherWhiteListFile
-cwlf
whitelist_file_location
Optional. Absoluter Dateipfad und Dateiname einer Klartextdatei mit einer kommagetrennten Liste mit Chiffre-Suites, die Sie in die Gültigkeitsliste aufnehmen möchten.
Diese Liste überschreibt die bisherige Whitelist.
Verwenden Sie den vollständigen Registrierungsnamen der IANA TLS-Chiffre-Suites oder einen regulären Java-Ausdruck.
Die Liste muss mindestens eine gültige JRE- oder OpenSSL-Chiffre-Suite enthalten.
-cipherBlackList
-cbl
CipherSuiteName01,CiphersuiteName02, ...
Optional. Eine kommagetrennte Liste mit Chiffre-Suites, die Sie aus der Gültigkeitsliste entfernen möchten. Verwenden Sie den vollständigen Registrierungsnamen der IANA TLS-Chiffre-Suites oder einen regulären Java-Ausdruck.
Diese Liste überschreibt die bisherige Blacklist.
Die Gültigkeitsliste muss mindestens eine gültige JRE- oder OpenSSL-Chiffre-Suite enthalten.
-cipherBlackListFile
-cblf
blacklist_file_location
Optional. Absoluter Dateipfad und Dateiname einer Klartextdatei mit einer kommagetrennten Liste mit Chiffre-Suites, die Sie aus der Gültigkeitsliste entfernen möchten. Verwenden Sie den vollständigen Registrierungsnamen der IANA TLS-Chiffre-Suites oder einen regulären Java-Ausdruck.
Diese Liste überschreibt die bisherige Liste.
Die Gültigkeitsliste muss mindestens eine gültige JRE- oder OpenSSL-Chiffre-Suite enthalten.