Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.7
  3. Teil 2: Version 10.5.6 – Version 10.5.6.x
  4. Teil 3: Version10.5.5 – 10.5.5.x
  5. Teil 4: Version10.5.4 – 10.5.4.x
  6. Teil 5: Version10.5.3 – 10.5.3.x
  7. Teil 6: Version10.5.2 – 10.5.2.1.x
  8. Teil 7: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  9. Teil 8: Versionen 10.5-10.5.0.1
  10. Teil 9: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  11. Teil 10: Versionen 10.4-10.4.0.2
  12. Teil 11: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  13. Teil 12: Version 10.2.1
  14. Teil 13: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

What's New and Changed (10.5.7)

What's New and Changed (10.5.7)

Adress-Validiererumwandlung

Adress-Validiererumwandlung

In diesem Abschnitt werden neue Funktionen für die Adress-Validiererumwandlung erläutert.
Die Adress-Validiererumwandlung enthält zusätzliche Adressfunktionen für die folgenden Länder:

Alle Länder

Ab Version 10.2.2 unterstützt die Adress-Validiererumwandlung in jedem Land, für das Informatica Adressreferenzdaten bereitstellt, die Überprüfung von Adressen mit einer Zeile.
In früheren Versionen unterstützte die Umwandlung eine Überprüfung von Adressen mit einer Zeile in 26 Ländern.
Um eine Adresse mit einer Zeile zu überprüfen, geben Sie die Adresse im Port „Vollständige Adresse“ ein. Wenn sich die Adresse auf ein Land bezieht, bei dem das standardmäßig bevorzugte Skript nicht Latin oder Western ist, verwenden Sie bei der Umwandlung für die Adresse die standardmäßige Eigenschaft „Bevorzugtes Skript“.

Australien

Ab Version 10.2.2 können Sie die Adress-Validiererumwandlung so konfigurieren, dass australischen Anschriften Adressanreicherungen hinzugefügt werden. Mit den Anreicherungen lassen sich die geografischen Sektoren und Regionen auffinden, denen das Australia Bureau of Statistics (das australische Amt für Statistik) die Adressen zuweist. Zu den Sektoren und Regionen gehören Volkszählungserhebungsbezirke, Mesh-Blocks (kleinere statistische Raumeinheiten) sowie statistische Erhebungsgebiete.
Zum Bereitstellen der Anreicherungen verwendet die Umwandlung folgende Ports:
  • Volkszählungserhebung, Distrikt-Code 2006
  • Geografisch codierter nationaler Bezeichner der Adressdatei
  • Großstadt-Großraum, statistisches Erhebungsgebiet, 5-stellig
  • Großstadt-Großraum, Name des statistischen Erhebungsgebiets
  • Statistisches Erhebungsgebiet der Ebene 1, 11-stellig
  • Statistisches Erhebungsgebiet der Ebene 1, 7-stellig
  • Statistisches Erhebungsgebiet der Ebene 2, 9-stellig
  • Statistisches Erhebungsgebiet der Ebene 2, 5-stellig
  • Name des statistischen Erhebungsgebiets der Ebene 2
  • Statistisches Erhebungsgebiet der Ebene 3, 5-stellig
  • Name des statistischen Erhebungsgebiets der Ebene 3
  • Statistisches Erhebungsgebiet der Ebene 4, 3-stellig
  • Name des statistischen Erhebungsgebiets der Ebene 4
  • Mesh-Block, 11-stellig, 2011
  • Mesh-Block, 11-stellig, 2016
  • Code des Staats oder Gebiets
  • Name des Staats oder Gebiets
  • Zusätzlicher AU-Status
Die Ports sind in der Portgruppe „Ergänzend für AU“ zu finden.

Bolivien

Ab Version 10.2.2 verbessert die Adress-Validiererumwandlung die syntaktische Analyse und Validierung von Adressen in Bolivien. Außerdem aktualisiert Informatica die Referenzdaten für Bolivien.
Die Umwandlung umfasst darüber hinaus die folgenden Verbesserungen für Bolivien:
  • Adressvalidierung auf Straßenebene.
  • Geokoordinaten auf Straßenmitteebene bei Adressen in großen Städten.

Kanada

Informatica führt die folgenden Funktionen und Verbesserungen für Kanada ein:
Unterstützung für die Eigenschaft „Global bevorzugter Deskriptor“ bei kanadischen Adressen
Ab Version 10.2.2 können Sie die Adress-Validiererumwandlung so konfigurieren, dass die Kurz- oder Langform eines Elementdeskriptors zurückgegeben wird.
Die Umwandlung kann die Kurz- oder Langform der folgenden Deskriptoren zurückgeben:
  • Straßendeskriptoren
  • Richtungswerte
  • Gebäudedeskriptoren
  • Gebäudeteildeskriptoren
Konfigurieren Sie zur Angabe des Ausgabeformats für die Deskriptoren die Eigenschaft „Global bevorzugter Deskriptor“ in der Umwandlung. Die Eigenschaft gilt für Deskriptoren in englischer und französischer Sprache. Standardmäßig gibt die Umwandlung den Deskriptor in dem Format zurück, das durch die Referenzdaten festgelegt wird. Wenn Sie bei der Eigenschaft die Option PRESERVE INPUT auswählen, hat die Eigenschaft der bevorzugten Sprache Vorrang vor der Eigenschaft „Global bevorzugter Deskriptor“.
Unterstützung für CH und CHAMBER als Gebäudeteildeskriptoren
Ab Version 10.2.2 erkennt die Adress-Validiererumwandlung CH und CHAMBER als Gebäudeteildeskriptoren in kanadischen Adressen.

Kolumbien

Ab Version 10.2.2 verbessert die Adress-Validiererumwandlung die Verarbeitung von Straßendaten in kolumbianischen Adressen. Außerdem aktualisiert Informatica die Referenzdaten für Kolumbien.

Frankreich

Ab Version 10.2.2 führt Informatica die folgenden Verbesserungen für Adressen in Frankreich ein:
  • Informatica verbessert die zusätzlichen Referenzdaten für Frankreich.
  • Die Adress-Validiererumwandlung weist Adressen mit größerer Genauigkeit IRIS-Einheiten in Frankreich zu. Die Umwandlung verwendet die Hausnummer in der Adresse zum Überprüfen der IRIS-Einheit, zu der die Adresse gehört. Die Verwendung von Hausnummern kann die Zuweisungsgenauigkeit erhöhen, wenn die Adresse nahe an der Grenze zwischen verschiedenen Einheiten liegt.

Israel

Mit der Version 10.2.2 führt Informatica die folgenden Funktionen und Verbesserungen für Israel ein:
Mehrsprachige Unterstützung für Adressen in Israel
Sie können die Adress-Validiererumwandlung so konfigurieren, dass eine israelische Adresse in englischer oder hebräischer Sprache zurückgegeben wird.
Verwenden Sie die Eigenschaft „Bevorzugte Sprache“, um die bevorzugte Sprache für die Adressen auszuwählen, die von der Umwandlung zurückgegeben werden.
Standardsprache für Adressen in Israel ist Hebräisch. Wenn Adressinformationen in hebräischer Sprache zurückgegeben werden sollen, setzen Sie die Eigenschaft „Bevorzugte Sprache“ auf DATABASE oder ALTERNATIVE_1. Wenn Adressinformationen in englischer Sprache zurückgegeben werden sollen, setzen Sie die Eigenschaft „Bevorzugte Sprache“ auf ENGLISH oder ALTERNATIVE_2.
Unterstützung für mehrere Zeichensätze bei Adressen in Israel
Bei der Adress-Validiererumwandlung können israelische Adressen in hebräischen und lateinischen Zeichensätzen gelesen und geschrieben werden.
Verwenden Sie die Eigenschaft „Bevorzugtes Skript“, um den bevorzugten Zeichensatz für die Adressdaten auszuwählen.
Standardzeichensatz für Adressen in Israel ist Hebräisch. Wenn Sie die Eigenschaft „Bevorzugtes Skript“ auf „Lateinisch“ oder „Lateinisch-1“ setzen, werden hebräische Adressen bei der Umwandlung in lateinische Zeichen transliteriert.

Peru

Ab Version 10.2.2 prüft die Adress-Validiererumwandlung Adressen in Peru auf Hausnummernebene. Außerdem aktualisiert Informatica die Referenzdaten für Peru.

Schweden

Ab Version 10.2.2 ist bei der Adress-Validiererumwandlung die Überprüfung von Straßennamen in schwedischen Adressen verbessert.
Die Umwandlung verbessert die Überprüfung von Straßennamen auf folgende Weise:
  • Die Umwandlung kann Straßennamen erkennen, die mit dem Buchstaben G als Platzhalter für die Endung GATAN enden.
  • Die Umwandlung kann Straßennamen erkennen, die mit dem Buchstaben V als Platzhalter für die Endung VÄGEN enden.
  • Die Adress-Validiererumwandlung kann Straßennamen mit nicht korrektem Deskriptor erkennen und korrigieren, wenn die Langform oder Kurzform des Deskriptors verwendet wird.
    Die Umwandlung kann beispielsweise bei der folgenden Adresse RUNIUSV bzw. RUNIUSVÄGEN zu RUNIUSGATAN korrigieren:
    RUNIUSGATAN 7
    SE-112 55 STOCKHOLM

USA

Ab Version
10.2 HotFix 2
können Sie die Adress-Validiererumwandlung so konfigurieren, dass US-amerikanische Adressen erkannt werden, an denen an einem oder mehreren Wochentagen keine Post zustellbar ist.
Zum Erkennen der Adressen verwenden Sie den Port
Tage ohne Lieferung
. Der Port enthält eine siebenstellige Zeichenfolge, die die Wochentage von Sonntag bis Samstag darstellt. Jede Position in der Zeichenfolge steht für einen anderen Tag.
Die Adress-Validiererumwandlung gibt den ersten Buchstaben eines Wochentags an der entsprechenden Position des Ports zurück, wenn an dem betreffenden Tag an der Adresse keine Post empfangen werden kann. Bei den Positionen für die anderen Wochentage gibt die Umwandlung ein Bindestrichsymbol zurück.
Der Wert
S----FS
würde beim Port „Tage ohne Lieferung“ beispielsweise anzeigen, dass an einer Adresse an Sonntagen, Freitagen und Samstagen keine Post entgegengenommen wird.
Der Port „Tage ohne Lieferung“ befindet sich in der Portgruppe „Spezifisch für USA“ im Basic-Modell. Um Daten am Port „Tage ohne Lieferung“ zu empfangen, führen Sie die Adress-Validiererumwandlung im zertifizierten Modus aus. Die Umwandlung liest die Portwerte aus den Datenbankdateien
USA5C129.MD
und
USA5C130.MD
.
Umfassende Informationen zu den Funktionen und Vorgängen der Engine für die Adressenüberprüfungssoftware in Version 10.2.2 finden Sie im
Entwicklerhandbuch für Informatica Address Verification 5.14.0
.