Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.7
  3. Teil 2: Version 10.5.6 – Version 10.5.6.x
  4. Teil 3: Version10.5.5 – 10.5.5.x
  5. Teil 4: Version10.5.4 – 10.5.4.x
  6. Teil 5: Version10.5.3 – 10.5.3.x
  7. Teil 6: Version10.5.2 – 10.5.2.1.x
  8. Teil 7: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  9. Teil 8: Versionen 10.5-10.5.0.1
  10. Teil 9: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  11. Teil 10: Versionen 10.4-10.4.0.2
  12. Teil 11: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  13. Teil 12: Version 10.2.1
  14. Teil 13: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

What's New and Changed (10.5.7)

What's New and Changed (10.5.7)

Laufzeiteigenschaften der Zuordnung

Laufzeiteigenschaften der Zuordnung

In diesem Abschnitt werden Änderungen an den Zuordnung-Laufzeit-Eigenschaften aufgeführt.

Ausführungsumgebung

Ab Version 10.2 können Sie das Ablehnungsdateiverzeichnis als neue Eigenschaft in der Hadoop-Ausführungsumgebung konfigurieren.
Name
Wert
Ablehnungsdateiverzeichnis
Das Verzeichnis für Hadoop-Zuordnungsdateien auf HDFS, wenn Sie Zuordnungen in der Hadoop-Umgebung ausführen.
Die Blaze-Engine kann Ablehnungsdateien in die Hadoop-Umgebung für Flatfile-, HDFS- und Hive-Ziele schreiben. Die Spark- und Hive-Engines können Ablehnungsdateien in die Hadoop-Umgebung für Flatfile- und HDFS-Ziele schreiben.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
  • Auf dem Computer des Datenintegrationsdiensts. Der Datenintegrationsdienst speichert die Ablehnungsdateien basierend auf dem RejectDir-Systemparameter.
  • Im Hadoop-Cluster. Die Ablehnungsdateien werden in das in der Hadoop-Verbindung konfigurierte Ablehnungsverzeichnis verschoben. Wenn das Verzeichnis nicht konfiguriert ist, schlägt die Zuordnung fehl.
  • Verzögern Sie die Hadoop-Verbindung. Die Ablehnungsdateien werden abhängig davon, ob das Ablehnungsverzeichnis in den Hadoop-Verbindungseigenschaften aktiviert ist, verschoben. Wenn das Ablehnungsverzeichnis aktiviert ist, werden die Ablehnungsdateien in das in der Hadoop-Verbindung konfigurierte Ablehnungsverzeichnis verschoben. Andernfalls speichert der Datenintegrationsdienst die Ablehnungsdateien basierend auf dem RejectDir-Systemparameter.