In diesem Abschnitt werden neue PowerCenter-Funktionen in 10.2 erläutert.
Audit-Protokolle
Ab Version 10.2 können Sie Audit-Protokolle generieren, wenn Sie eine XML-Datei in das PowerCenter-Repository importieren. Wenn Sie ein oder mehrere Repository-Objekte importieren, können Sie Audit-Protokolle generieren. Sie können die Konfigurationsoption Security Audit Trail in den Eigenschaften des PowerCenter-Repository-Diensts im Administrator Tool aktivieren, um beim Importieren einer XML-Datei in das PowerCenter-Repository Audit-Protokolle zu generieren. Die Benutzeraktivitätsprotokolle erfassen alle Audit-Nachrichten.
Die Auditprotokolle enthalten Informationen über die Datei, wie z. B. den Dateinamen und die Größe, die Anzahl der importierten Objekte und den Zeitpunkt des Imports.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "pmprep-Befehlsreferenz" im
Befehlsreferenzhandbuch zu Informatica 10.2
, im
Handbuch zu den Anwendungsdiensten in Informatica 10.2
und im
Administratorhandbuch zu Informatica 10.2
.
Bulk Upsert für SAP HANA Ziele
Ab Version 10.2 können Sie beim Hochladen von Daten in SAP HANA-Ziele die benutzerdefinierte Eigenschaft EnableArrayUpsert konfigurieren, um Daten in großen Mengen hochzuladen und die Sitzungsleistung zu verbessern. Sie können die benutzerdefinierte Eigenschaft EnableArrayUpsert auf Sitzungsebene oder auf PowerCenter-Integrationsservice-Ebene konfigurieren und den Wert auf Ja setzen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Arbeiten mit Zielen" im
Informatica 10.2 PowerCenter Designer-Handbuch
.
Objektabfragen
Ab Version 10.2 können Sie Objektabfragen mit den
pmrep
-Befehlen erstellen und löschen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "pmrep-Befehlsreferenz" der
Informatica 10.2-Befehlsreferenz
.
Verwenden eines Parameters in einem Passwort
Ab Version 10.2 können Sie eine Verbindung mit einem Parameter im Passwort über die
pmrep
-Befehle erstellen oder aktualisieren.
Sie können auch eine Verbindung mit oder ohne einen Parameter im Passwort mit dem
pmrep
-Befehl aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "pmrep-Befehlsreferenz" der