Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.7
  3. Teil 2: Version 10.5.6 – Version 10.5.6.x
  4. Teil 3: Version10.5.5 – 10.5.5.x
  5. Teil 4: Version10.5.4 – 10.5.4.x
  6. Teil 5: Version10.5.3 – 10.5.3.x
  7. Teil 6: Version10.5.2 – 10.5.2.1.x
  8. Teil 7: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  9. Teil 8: Versionen 10.5-10.5.0.1
  10. Teil 9: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  11. Teil 10: Versionen 10.4-10.4.0.2
  12. Teil 11: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  13. Teil 12: Version 10.2.1
  14. Teil 13: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

What's New and Changed (10.5.7)

What's New and Changed (10.5.7)

Sqoop

Sqoop

Ab Version 10.2.1 gelten folgende Änderungen für Sqoop:
  • Wenn Sie Sqoop-Mappings auf der Spark-Engine ausführen, gibt der Datenintegrationsdienst die Sqoop-Protokollereignisse im Mapping-Protokoll aus. Bisher hat der Datenintegrationsdienst die Sqoop-Log-Ereignisse im Hadoop-Clusterprotokoll ausgedruckt.
    Weitere Informationen finden Sie im
    Informatica Big Data Management 10.2.1-Benutzerhandbuch
    .
  • Wenn Sie eine JDBC-Treiber.jar-Datei vom Typ 4, die für die Sqoop-Konnektivität erforderlich ist, aus dem Verzeichnis
    externaljdbcjars
    hinzufügen oder löschen, werden die Änderungen nach dem Neustart des Datenintegrationsdiensts wirksam. Wenn Sie das Mapping auf der Blaze-Engine ausführen, werden Änderungen nach einem Neustart des Datenintegrationsdiensts und des Blaze-Gittermanagers wirksam.
    Wenn Sie das Mapping zum ersten Mal ausführen, müssen Sie den Datenintegrationsdienst und den Blaze Grid Manager nicht neu starten. Sie müssen den Datenintegrationsdienst und den Blaze-Gittermanager nur für die nachfolgenden Mapping-Ausführungen neu starten.
    Bisher mussten Sie den Datenintegrationsdienst und den Blaze-Gittermanager nicht neu starten, nachdem Sie eine Sqoop.jar-Datei hinzugefügt oder gelöscht haben.
    Weitere Informationen finden Sie im
    Hadoop-Integrationshandbuch zu Informatica Big Data Management 10.2.1
    .