Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.7
  3. Teil 2: Version 10.5.6 – Version 10.5.6.x
  4. Teil 3: Version10.5.5 – 10.5.5.x
  5. Teil 4: Version10.5.4 – 10.5.4.x
  6. Teil 5: Version10.5.3 – 10.5.3.x
  7. Teil 6: Version10.5.2 – 10.5.2.1.x
  8. Teil 7: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  9. Teil 8: Versionen 10.5-10.5.0.1
  10. Teil 9: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  11. Teil 10: Versionen 10.4-10.4.0.2
  12. Teil 11: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  13. Teil 12: Version 10.2.1
  14. Teil 13: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

What's New and Changed (10.5.7)

What's New and Changed (10.5.7)

Version10.5.3.0.2

Version10.5.3.0.2

In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu den neuen Enterprise Data Catalog-Funktionen in Version 10.5.3.0.2.
Benutzer und Benutzergruppen synchronisieren
MetaDex synchronisiert Benutzer und Benutzergruppen im Enterprise Data Catalog automatisch alle zwei Stunden. Darüber hinaus können Sie Benutzer und Benutzergruppen manuell synchronisieren, indem Sie Option
Synchronisieren
auf der Registerkarte
Authentifizierungssynchronisierung
in MetaDex verwenden.
Die Registerkarte
Authentifizierungssynchronisierung
ist im Menü
Berechtigungsverwaltung
im MetaDex-Tool verfügbar.
Dateien vom Scan der Ressourcenmetadaten ausschließen
Sie können Dateien vom Scan der Ressourcenmetadaten ausschließen, indem Sie die benutzerdefinierte Option
-DexcludeFile
verwenden. Die benutzerdefinierte Option ist nur für Amazon S3 V2- und Azure Data Lake Storage Gen2 V2-Ressourcen anwendbar.
Weitere Informationen finden Sie im
Konfigurationshandbuch zu Informatica Enterprise Data Catalog Scanner
.

SAP BODS MetaDex-Scanner

Ab Version 10.5.3.0.2 umfasst der SAP BODS MetaDex-Scanner die folgenden Funktionen:
Konfigurieren von SAP BODS mit dem R/3-Anwendungstyp
Mit dem SAP BODS MetaDex-Scanner können Sie Metadatenquellen oder -ziele für R/3-Anwendungen verarbeiten.
Verarbeiten von MySQL-Metadatenquellen
Sie können MySQL-Metadatenquellen mit dem SAP BODS MetaDex-Scanner verarbeiten.
Verarbeiten von Dateispeicherorten von Microsoft Azure Data Lake Store
Sie können Dateispeicherorte von Microsoft Azure Data Lake Store mit dem SAP BODS MetaDex-Scanner verarbeiten.

Mapping- und Anweisungsobjekte

Ab Version 10.5.3.0.2 umfassen die Mapping- und Anweisungsobjekte die folgenden Erweiterungen:
Anzeigen von kontrollierenden Objekten
Sie können die Objekte, die die Mapping- oder Anweisungsobjekte im Datenfluss kontrollieren, auf der Registerkarte
Übersicht über Objektkontrolle
im Enterprise Data Catalog-Tool anzeigen.
Anzeigen der Herkunft für Mapping- und Anweisungsobjekte
Im Enterprise Data Catalog-Tool können Sie die Herkunft auf Umwandlungsebene für Mapping- und Anweisungsobjekte auf der Registerkarte
Herkunft und Einfluss
anzeigen.
Außerhalb der ausgewählten Ansicht ist für die Mapping- und Anweisungsobjekte möglicherweise weitere Herkunft vorhanden.