Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.7
  3. Teil 2: Version 10.5.6 – Version 10.5.6.x
  4. Teil 3: Version10.5.5 – 10.5.5.x
  5. Teil 4: Version10.5.4 – 10.5.4.x
  6. Teil 5: Version10.5.3 – 10.5.3.x
  7. Teil 6: Version10.5.2 – 10.5.2.1.x
  8. Teil 7: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  9. Teil 8: Versionen 10.5-10.5.0.1
  10. Teil 9: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  11. Teil 10: Versionen 10.4-10.4.0.2
  12. Teil 11: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  13. Teil 12: Version 10.2.1
  14. Teil 13: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

What's New and Changed (10.5.7)

What's New and Changed (10.5.7)

Eigenschaften des Datenintegrationsdiensts für die Hadoop-Integration

Eigenschaften des Datenintegrationsdiensts für die Hadoop-Integration

Ab Version 10.2 hat der Datenintegrationsdienst Eigenschaften hinzugefügt, die zur Integration der Domäne in die Hadoop-Umgebung erforderlich sind.
In der folgenden Tabelle werden die neuen Eigenschaften beschrieben:
Eigenschaft
Beschreibung
Hadoop-Staging-Verzeichnis
Das HDFS-Verzeichnis, in dem die Datenintegrationsdienste Informatica Hadoop-Binardateien übermitteln und temporäre Dateien während der Verarbeitung speichern. Das Standardverzeichnis lautet /tmp.
Hadoop-Staging-Benutzer
Erforderlich, wenn der Datenintegrationsdienstbenutzer leer ist. Der HDFS-Benutzer, der Vorgänge am Hadoop-Staging-Verzeichnis ausführt. Der Benutzer benötigt Schreibberechtigungen für das Hadoop-Staging-Verzeichnis. Standardwert ist der Datenintegrationsdienst-Benutzer.
Benutzerdefinierter Hadoop-Betriebssystempfad
Der lokale Pfad zu den Informatica Hadoop-Binärdateien, die mit dem Hadoop-Betriebssystem kompatibel sind. Erforderlich, wenn sich der Hadoop-Cluster und der Datenintegrationsdienst auf verschiedenen unterstützten Betriebssystemen befinden.
Laden Sie die Informatica-Binärdateien für den Hadoop-Cluster auf den Computer herunter, der den Datenintegrationsdienst hostet, und extrahieren Sie sie. Der Datenintegrationsdienst verwendet die Binärdateien in diesem Verzeichnis, um die Domäne in den Hadoop-Cluster zu integrieren.
Der Datenintegrationsdienst kann die folgenden Betriebssysteme synchronisieren:

    SUSE 11 und Red Hat 6.5

Änderungen werden wirksam, nachdem Sie den Datenintegrationsdienst wiederverwendet haben.
Infolge der Änderungen bei der Cluster-Integration werden die folgenden Eigenschaften aus dem Datenintegrationsdienst entfernt:
  • Informatica Home-Verzeichnis auf Hadoop
  • Hadoop-Distributionsverzeichnis
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch
Informatica 10.2 Hadoop Integration
.