In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu den neuen Ressourcenfunktionen in Enterprise Data Catalog.
Amazon S3 V2- und Azure Data Lake Storage Gen2 V2-Ressourcen
Die Azure Data Lake Storage Gen2 V2- und Amazon S3 V2-Ressourcen umfassen die folgenden Verbesserungen:
Sie können Quellordner oder -dateien mithilfe von Filtern zur Metadatenextraktion einschließen oder entfernen.
Sie können Dateitypen wie CSV, JSON, Parquet oder Avro während des Metadatenscans von der Partitionsdateierkennung ausschließen.
Sie können die folgenden Daten-Profiling-Objekterweiterungen für die Ressourcen anzeigen:
Antworten
Zertifizierung
Aufhebung der Zertifizierung
Bewertungen
Rezensionen
Fragen
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4 Scanner-Konfigurationshandbuch
.
Amazon Redshift-Ressource
Die Amazon Redshift-Ressource enthält die folgenden Erweiterungen:
Sie können die Ressource so konfigurieren, dass Tabellen und Ansichten mithilfe des Datenprofilfilters in eine Profilausführung eingeschlossen oder davon ausgeschlossen werden.
Mithilfe des kumulativen Filters können Sie die Ressource so konfigurieren, dass die Ergebnisse der Spaltenähnlichkeit aus dem vorherigen Scan in den Ergebnissen des nächsten Ressourcenscans beibehalten werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4 Scanner-Konfigurationshandbuch
.
Agentenoptionen für Ressourcen
Sie können verschiedene Agentenoptionen für Ressourcen wie Hive, JDBC, Oracle, Qlik Sense, QlikView, Sybase und Teradata konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4 Scanner-Konfigurationshandbuch
.
AWS Glue-Ressource
Sie können eine AWS Glue-Ressource konfigurieren, um Metadaten mithilfe eines Proxyservers zu extrahieren.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4 Scanner-Konfigurationshandbuch
.
Dateibasierte Ressourcen
Die Ressourcen ADLS Gen 2 V2, Azure Blob und Dateisystem unterstützen eindeutige Schlüsselinferenz.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4-Benutzerhandbuch
und im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4-Administratorhandbuch
.
Informatica Axon-Ressource
Sie können die folgenden Objekte aus der Axon-Ressource für Axon-Glossare auf der Registerkarte "Übersicht" exportieren:
Verwandte Glossarobjekte
Verwandte logische Objekte
Klassifizierte Objekte
Verwandte technische Objekte
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4-Benutzerhandbuch
.
Qlik Sense-Ressource
Sie können eine Qlik Sense-Ressource konfigurieren, um die im Qlik Sense-Quellsystem erstellten erforderlichen Streams zu filtern, um Anwendungen, Arbeitsblätter und Storys zu lesen oder zu veröffentlichen.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4 Scanner-Konfigurationshandbuch
.
Relationaler Ressourcentyp
Der relationale Ressourcentyp "Snowflake Advanced Scanner" unterstützt die eindeutige Schlüsselinferenz.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4-Administratorhandbuch
.
Exportieren von Systemattributen für Objekte mit Profiling-Daten
Wenn Sie Systemattribute für Objekte mit Profiling-Daten für Ressourcen wie Amazon S3, HDFS, Oracle und Snowflake exportieren, enthält die exportierte CSV-Datei die Daten aus den durch das Profiling des Systemattributs abgedeckten Zeilen auf Tabellenebene.
Die exportierte CSV-Datei zeigt die Anzahl der Vorkommen eines bestimmten Datenelements. Sie können auch die Massendaten der Gesamtzeilenanzahl aus den Enterprise Data Catalog-Instanzen abrufen.
Filtern von PowerCenter-Ressourcenobjekten
Mit der Option "Filterung zulassen" können Sie die PowerCenter-Ressourcenobjekte basierend auf dem Ordnernamen im Enterprise Data Catalog-Tool filtern.
Weitere Informationen finden Sie im
Informatica® Enterprise Data Catalog 10.5.4-Benutzerhandbuch
.
Konfigurieren der Informatica-Domäneneigenschaften
Sie können mehrere Datenintegrationsdienst-Knoten im Informatica Administrator auf der Registerkarte
Dienste und Knoten
konfigurieren, um Profiling-Informationen aus Datenquellen zu extrahieren.