Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Version10.5.7
  3. Teil 2: Version 10.5.6 – Version 10.5.6.x
  4. Teil 3: Version10.5.5 – 10.5.5.x
  5. Teil 4: Version10.5.4 – 10.5.4.x
  6. Teil 5: Version10.5.3 – 10.5.3.x
  7. Teil 6: Version10.5.2 – 10.5.2.1.x
  8. Teil 7: Version 10.5.1 – 10.5.1.1
  9. Teil 8: Versionen 10.5-10.5.0.1
  10. Teil 9: Versionen 10.4.1-10.4.1.3
  11. Teil 10: Versionen 10.4-10.4.0.2
  12. Teil 11: Versionen 10.2.2 - 10.2.2 HotFix 1
  13. Teil 12: Version 10.2.1
  14. Teil 13: Version 10.2 - 10.2 HotFix 2

What's New and Changed (10.5.7)

What's New and Changed (10.5.7)

Datenintegrationsdienst Warteschlangen

Datenintegrationsdienst Warteschlangen

Ab Version 10.2 stellt der Datenintegrationsdienst bei gleichzeitiger Bereitstellung mehrerer Mapping-Aufträge oder Workflow-Mapping-Tasks die Aufträge in eine permanente Warteschlange und führt die Aufträge aus, wenn Ressourcen verfügbar sind. Sie können den aktuellen Status von Mapping-Aufträgen über die Registerkarte "Überwachen" oder über das Administrator Tool anzeigen.
Alle Warteschlangen werden standardmäßig beibehalten. Wenn der Datenintegrationsdienst-Knoten unerwartet heruntergefahren wird, findet für die Warteschlange kein Failover statt, wenn der Datenintegrationsdienst ausfällt. Die Warteschlange verbleibt auf dem Computer mit dem Datenintegrationsdienst, und der Datenintegrationsdienst setzt die Verarbeitung der Warteschlange fort, wenn Sie ihn neu starten.
Standardmäßig kann jede Warteschlange 10.000 Aufträge gleichzeitig aufnehmen. Wenn die Warteschlange voll ist, lehnt der Datenintegrationsdienst Auftragsanfragen ab und kennzeichnet sie als fehlgeschlagen. Wenn der Datenintegrationsdienst die Ausführung von Aufträgen in der Warteschlange startet, können Sie zusätzliche Aufträge bereitstellen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Warteschlangen" im
Informatica Big Data Management 10.2 Administratorhandbuch
.