Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

exportGlossary

exportGlossary

Exportiert die im Analyst Tool verfügbaren Unternehmensglossare. Das Analyst Tool exportiert Unternehmensglossardaten im XLSX- oder ZIP-Format, basierend auf den von Ihnen angegebenen Optionen.
Der Befehl „infacmd bg exportGlossary“ verwendet die folgende Syntax:
exportGlossary <-DomainName|-dn> domain_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> Password [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] <-AtServiceName|-atn> Analyst_service_name [<-GlossaryList|-gl> Glossary_list] [<-Delimiter|-dl> Glossary_name_delimiter] [<-IncludeCrossGlossaryLinks|-cgl> Include_cross_glossary_links_true_false] [<-IncludeAuditHistory|-ah> Include_audit_history_true_false] [<-IncludeAttachment|-att> Include_attachments_true_false] [<-IncludeOnlyTemplate|-tem> Include_templates_only_true_false] [<-ExportasPlainTextOnly|-ept> Export_richtext_as_plain_text_true_false] [<-status|-s> Status_of_assets] [<-phase|-p> Phase_of_assets] <-ExportFilePath|-ep> Export_path
Das infacmd-Programm stellt über die folgenden gemeinsamen Optionen eine Verbindung zur Domäne her: Domänenname, Benutzername, Passwort, Sicherheitsdomäne, Belastbarkeits-Timeout. Die Tabelle mit den Optionen enthält Kurzbeschreibungen. Detaillierte Beschreibungen finden Sie unter Connecting to the Domain.
In der folgenden Tabelle werden die Optionen und Argumente für „infacmd bg exportGlossary“ beschrieben:
Option
Beschreibung
-DomainName
-dn
Name der Informatica-Domäne.
-UserName
-un
Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne.
-Password
-pd
Password für den Benutzernamen.
-SecurityDomain
-sdn
Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört.
AtServiceName
-atn
Erforderlich. Name des Analyst-Diensts.
Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Die Zeichen müssen mit der Codepage des zugehörigen Repositorys kompatibel sein. Der Name darf maximal 230 Zeichen und weder voran- bzw. nachgestellte Leerzeichen, Wagenrückläufe oder Tabulatoren noch die folgenden Zeichen enthalten:
/ * ? < > " |
-GlossaryList
-gl
Optional. Die Namen von einem oder mehreren Glossaren, die Sie exportieren möchten und auf die Sie gemäß der im Analyst Tool festgelegten Berechtigungen Zugriff haben. Trennen Sie bei mehreren Glossaren die Namen durch das benutzerdefinierte Delimiter-Zeichen.
Wenn Sie die Namen der Glossare nicht angeben, exportiert das Analyst Tool alle Glossare, auf die Sie gemäß der im Analyst Tool festgelegten Berechtigungen Zugriff haben.
-Delimiter
-dl
Optional. Geben Sie einen benutzerdefinierten Delimiter an, wenn Sie mehrere Glossare exportieren und eines davon das Standard-Delimiter-Zeichen im Glossarnamen enthält. Der Standard-Delimiter ist ein Komma.
Definieren Sie einen benutzerdefinierten Delimiter mit maximal einem Sonderzeichen. Verwenden Sie den benutzerdefinierten Delimiter zum Trennen der Namen von mehreren Glossaren.
-IncludeCrossGlossaryLinks
-cgl
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um Querverweise des Glossars in die Exportdatei einzuschließen.
  • False
    , um Querverweise des Glossars in der Exportdatei zu überspringen.
Standardwert ist „true“.
-IncludeAuditHistory
-ah
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um die Audit-Trail-Historie in die Exportdatei einzuschließen.
  • False
    , um die Audit-Trail-Historie in der Exportdatei zu überspringen.
Standardwert ist „False“.
-IncludeAttachments
-att
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um Anhänge in die Exportdatei einzuschließen.
  • Geben Sie
    False
    an, um Anhänge in der Exportdatei zu überspringen.
Standardwert ist „False“.
-IncludeOnlyTemplates
-tem
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um nur Vorlagen in die Exportdatei einzuschließen.
  • False
    , um sowohl Vorlagen als auch Glossardaten in die Exportdatei einzuschließen.
Standardwert ist „False“.
-ExportasPlainTextOnly
-ept
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um formatierten Rich-Text-Inhalt als Klartext zu exportieren.
  • False
    , um formatierten Rich-Text-Inhalt als Rich-Text zu exportieren.
Standardwert ist „False“.
-status
-s
Optional. Geben Sie einen oder alle der folgenden Werte durch ein Komma abgetrennt ein:
  • Active
    , um Objekte zu exportieren, die aktiv sind.
  • Inactive
    , um Objekte zu exportieren, die inaktiv sind.
Das Analyst Tool exportiert Objekte, die sowohl aktiv als auch inaktiv sind, wenn Sie keinen Wert angeben.
-phase
-p
Optional. Geben Sie einen oder alle der folgenden Werte durch ein Komma abgetrennt ein:
  • Draft
    , um Objekte zu exportieren, die sich in der Phase „Entwurf“ befinden.
  • In_Review
    , um Objekte zu exportieren, die sich in der Phase „Überprüfung“ befinden.
  • Published
    , um Objekte zu exportieren, die sich in der Phase „Veröffentlicht“ befinden.
  • Rejected
    , um Objekte zu exportieren, die sich in der Phase „Abgelehnt“ befinden.
  • Pending_publish
    , um Objekte zu exportieren, die sich in der Phase „Zur Veröffentlichung ausstehend“ befinden.
Das Analyst Tool exportiert Objekte, die sich in allen Phasen befinden, wenn Sie keinen Wert angeben.
-ExportFilePath
-ep
Erforderlich.
Geben Sie den Pfad an, in dem das Befehlszeilenprogramm die exportierten Dateien speichern muss.