Common Content for Data Catalog
- Common Content for Data Catalog 10.5
- Alle Produkte
Option
| Beschreibung
|
---|---|
connectionId
| Zeichenfolge, die der Datenintegrationsdienst zum Erkennen der Verbindung verwendet. Bei der ID wird die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet. Sie darf maximal 255 Zeichen umfassen und muss in der Domäne eindeutig sein. Sie können diese Eigenschaft nach dem Erstellen der Verbindung nicht mehr ändern. Als Standardwert dient der Verbindungsname.
|
connectionType
| Erforderlich. Verbindungstyp lautet „Databricks“.
|
name
| Der Name der Verbindung. Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Sie können diese Eigenschaft nach dem Erstellen der Verbindung ändern. Der Name darf nicht mehr als 128 Zeichen und weder Leerzeichen noch die folgenden Sonderzeichen enthalten:
~ ` ! $ % ^ & * ( ) - + = { [ } ] | \ : ; " ' < , > . ? /
|
databricksExecutionParameterList
| Erweiterte Eigenschaften, die eigens für die Databricks Spark-Engine gelten.
Zur Eingabe mehrerer Eigenschaften trennen Sie jedes Name-Wert-Paar durch folgenden Text: &: .
Erweiterte Informatica-Eigenschaften dürfen nur nach Absprache mit dem globalen Kundensupport von Informatica verwendet werden.
|
clusterConfigID
| Name der Cluster-Konfiguration, die mit der Databricks-Umgebung verknüpft ist.
Erforderlich, wenn Sie die Cloud-Bereitstellung nicht konfigurieren.
|
provisionConnectionId
| Name der Cloud-Bereitstellungskonfiguration, die einer Cloud-Plattform zugeordnet ist, wie z. B. Microsoft Azure.
Erforderlich, wenn Sie den Cluster nicht konfigurieren.
|
stagingDirectory
| Das Verzeichnis, in dem die Databricks Spark-Engine Laufzeitdateien bereitstellt.
Wenn Sie ein Verzeichnis angeben, das nicht vorhanden ist, wird es vom Datenintegrationsdienst zur Laufzeit erstellt.
Wenn Sie keinen Verzeichnispfad bereitstellen, werden die Staging-Dateien zur Laufzeit in das Verzeichnis /<cluster staging directory>/DATABRICKS geschrieben.
|