Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Zuweisen von Berechtigungen

Zuweisen von Berechtigungen

Sie können Eigentümer-, Gruppen- und Repository-Berechtigungen durch Eingabe von drei Ziffern zuweisen, wenn Sie die Option -p verwenden. Die erste Ziffer entspricht den Eigentümerberechtigungen, die zweite entspricht den Berechtigungen der Gruppe, der der Benutzer angehört, und die dritte bezieht sich auf alle anderen Berechtigungen.
Geben Sie für jeden Berechtigungssatz eine Zahl ein. Jede Berechtigung ist einer Zahl zugeordnet. Verwenden Sie 4 für Leseberechtigung, 2 für Schreibberechtigung und 1 für Ausführungsberechtigung. Um Berechtigungen zuweisen, geben Sie 4, 2, 1 oder die Summe der entsprechenden Zahlen ein.
Wenn Sie beispielsweise Standardberechtigungen zuweisen möchten, verwenden Sie die folgende Befehlssyntax:
-p 764
Mit dieser Syntax erhält der Ordnereigentümer die Berechtigung zum Lesen, Schreiben und Ausführen (7 = 4+2+1). Die Gruppe des Eigentümers hat Lese- und Schreibberechtigungen (6 = 4+2). Alle anderen haben Leseberechtigung.
Der Befehl gibt die Meldung "createfolder erfolgreich abgeschlossen" oder "createfolder fehlgeschlagen" zurück. Die Erstellung schlägt möglicherweise aus folgenden Gründen fehl:
  • Der Ordner ist bereits vorhanden.
  • Der Eigentümer existiert nicht oder gehört nicht zur Gruppe.