Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Metadaten-Zugriffsdienst-Optionen

Metadaten-Zugriffsdienst-Optionen

Verwenden Sie die Metadaten-Zugriffsdienstsoptionen mit dem Befehl „infacmd mas UpdateServiceOptions“.
Geben Sie die Optionen für den Metadaten-Zugriffsdienst im folgenden Format ein:
... -o option_type.option_name=value
Wenn Sie mehrere Optionen eingeben, trennen Sie diese durch ein Leerzeichen. Zur Eingabe eines Werts, der ein Leerzeichen oder andere nicht-alphanumerische Zeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.
In der folgenden Tabelle werden die Optionen für den Metadaten-Zugriffsdienst beschrieben:
Option
Beschreibung
ExecutionContextOptions.HadoopDistribution
Das Hadoop-Distributionsverzeichnis auf dem Knoten des Metadaten-Zugriffsdiensts. Der Inhalt des Hadoop-Distributionsverzeichnisses des Metadaten-Zugriffsdiensts muss mit dem Inhalt des Hadoop-Distributionsverzeichnisses auf den Datenknoten identisch sein. Geben Sie
<Informatica-Installationsverzeichnis>/Informatica/services/shared/hadoop/[Hadoop_distribution_name]
ein.
HttpConfigurationOptions.HTTPProtocolType
Sicherheitsprotokoll, das der Metadaten-Zugriffsdienst verwendet. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • HTTP. In Anfragen an den Dienst muss eine HTTP-URL verwendet werden..
  • HTTPS. In Anfragen an den Dienst muss eine HTTPS-URL verwendet werden.
Wenn Sie den HTTP-Protokolltyp auf HTTPS setzen, aktivieren Sie auch Transport Layer Security (TLS) für den Dienst.
Standardwert ist HTTP.
MASProperties.EnableOSProfile
Flag zur Angabe, dass der Metadaten-Zugriffsdienst Betriebssystemprofile für die Metadaten-Vorschau verwenden kann. Standardwert ist „False“.
MASProperties.HadoopKeytab
Der Dateipfad der Keytab-Datei von Kerberos auf dem Computer, auf dem der Metadaten-Zugriffsdienst ausgeführt wird.
Nicht anwendbar für die MapR-Distribution.
MASProperties.HadoopPrincipal
Dienstprinzipalname (SPN) des Metadaten-Zugriffsdiensts zum Herstellen einer Verbindung mit einem Hadoop-Cluster, der Kerberos-Authentifizierung verwendet.
Nicht anwendbar für die MapR-Distribution.
MASProperties.LoggedInUserAsImperUser
Erforderlich, wenn der Hadoop-Cluster Kerberos-Authentifizierung verwendet.