Common Content for Data Catalog
- Common Content for Data Catalog 10.5
- Alle Produkte
genReuseReportFromPC <-RepositoryName|-r> Pc_Repository_Name <-HostName|-h> Pc_Domain_HostName <-PortNumber|-o> Pc_Domain_PortNumber [<-UserName|-n> Domain_UserName] [<-Password|-x> Domain_Password] [<-SecurityDomain|-s> Pc_Repository_Security_domain] <-folderNames|-f> Pc_Folder_Names <-SrcRelease|-srel> Pc_Release_version [<-targetRelease|-trel> Target_Release_version] [<-CodePage|-cp> Pc_Repository_code_page] <-targetDir|-td> Target_Directory <-authenticationType|-at> authentication_Type [<-LogFile|-lf> Log_file_Name] [<-Font> Font_to_use_for_PDF] [<-ExecutionEnvironment|-execMode> Execution_Environment] [<-BlockSize> Block_Size]
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-RepositoryName
-r
| Pc_Repository_Name
| Erforderlich. Der Name des PowerCenter-Repository.
|
-HostName
-h
| Pc_Domain_HostName
| Erforderlich. Der Hostname des PowerCenter-Repositorys.
|
-PortNumber
-o
| Pc_Domain_PortNumber
| Erforderlich. Die Portnummer des Gateway-Knotens.
|
-UserName
-n
| Domain_UserName
| Optional. Benutzername der PowerCenter-Domäne. Wenn Sie keinen Benutzernamen eingeben, verwendet der Befehl den Wert in der Umgebungsvariablen INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER.
|
Passwort
-x
| Domain_Password
| Optional. Passwort für die PowerCenter-Domäne. Wenn Sie keinen Benutzernamen eingeben, verwendet der Befehl den Wert in der Umgebungsvariablen INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD.
|
-SecurityDomain
-s
| Pc_Repository_Security_domain
| Erforderlich, wenn Sie LDAP-Authentifizierung verwenden. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Benutzer gehört. Wenn Sie keine Sicherheitsdomäne eingeben, verwendet der Befehl den Wert in der Umgebungsvariablen INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN.
Sie können als Wert „Native“, „LDAP“ oder „SSO“ verwenden.
Der Standardwert ist „Native“.
|
-folderNames
-f
| Pc_Folder_Names
| Erforderlich. PowerCenter-Ordner, die die wiederzuverwendenden Objekte enthalten. Die Ordnernamen können Ausdrücke enthalten. Die Ordnernamen können * als Ausdrücke enthalten.
Wenn Sie die Linux-Umgebung verwenden, dürfen Sie „$“ nicht im Ordnernamen verwenden.
|
-SrcRelease
-srel
| Pc-Release-Version
| Erforderlich. Die dem PowerCenter-Repository zugeordnete Release-Version.
Geben Sie die Version im folgenden Format ein:
Geben Sie beispielsweise eine Version im folgenden Format ein:
|
-targetRelease
-trel
| Target_Release_version
| Optional. Die dem Modellrepository zugeordnete Release-Version. Wenn Sie keine Version eingeben, verwendet der Befehl die Produktversion. Sie können Versionen ab 10.0.0 eingeben.
Geben Sie die Version im folgenden Format ein:
Geben Sie beispielsweise eine Version im folgenden Format ein:
|
-CodePage
-cp
| Pc_Repository_code_page
| Optional. Codepage des PowerCenter-Repository. Standardwert ist UTF-8.
|
-targetDir
-td
| Target_Directory
| Erforderlich. Speicherort des Zielverzeichnisses auf dem Computer, auf dem der infacmd-Client und -Server ausgeführt werden. Sie müssen im Zielverzeichnisordner über Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ausführen verfügen.
Geben Sie beispielsweise den Speicherort des infacmd-Clients im folgenden Format ein:
Geben Sie beispielsweise den Speicherort des infacmd-Servers im folgenden Format ein:
Auf einem Linux-Computer können Sie „$“ nicht im Namen des Zielverzeichnisses verwenden.
|
authenticationType
-at
| authentication_Type
| Erforderlich. Der Typ der Benutzerauthentifizierung für die Domäne. Geben Sie einen der folgenden Werte ein: „LDAP“, „Native“ oder „Kerberos Single Sign On“.
|
-LogFile
-lf
| Log_file_Name
| Optional. Name der generierten Protokolldatei. Wenn Sie keinen Namen eingeben, druckt der Befehl die Protokolle auf der Konsole. Verwendet den Wert von file_path/file_name.
Wenn Sie einen Dateinamen eingeben, wird die Protokolldatei mit demselben Namen im infacmd-Ordner angezeigt.
Wenn Sie einen Verzeichnispfad eingeben, der nicht gültig ist, wird die Protokolldatei mit dem Pfadnamen im infacmd-Ordner angezeigt. Wenn Sie beispielsweise „x“ als Verzeichnispfad eingeben, wird die Protokolldatei mit dem Namen „x“ im infacmd-Ordner angezeigt.
|
-Font
| Font_to_use_for_PDF
| Optional. Der Speicherort für die Schriftart-Datei mit Unicode-Zeichen im Bericht.
|
-ExecutionEnvironment
-execMode
| Execution_Environment
| Optional. Die Laufzeit-Engine in der Hadoop-Umgebung. Der Bericht validiert Mappings basierend auf der von Ihnen gewählten Laufzeit-Engine. Sie können „Blaze“ oder „Hive“ als Wert verwenden. Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird der Bericht für alle Engines ausgeführt und enthält nur die Engine mit den geringsten Fehlern.
|
-BlockSize
| Block_Size
| Optional. Die Anzahl der Mappings, für die der Befehl „infacmd ipc genReuseReportFromPC“ ausgeführt werden soll. Falls Sie keinen Wert eingeben, wird der Bericht ausgeführt und alle Mappings in den einzelnen Ordnern werden in einem Schritt konvertiert. Wenn der zum Ausführen des Befehls erforderliche Arbeitsspeicher nicht verfügbar ist, steuern Sie die Anzahl der Mappings mithilfe der Option -BlockSize, statt den Befehl für alle Mappings im Repository auszuführen.
|