Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

updateDomainName

updateDomainName

Ändert den Domänennamen in der Domänenkonfigurationsdatenbank.
Bevor Sie den Domänennamen aktualisieren, müssen Sie die Domäne, den standortspezifischen Schlüssel und die Keytab-Dateien sichern. Wenn das PowerCenter-Repository ein globales Repository enthält, müssen Sie die Registrierung aller lokalen Repositorys über das globale Repository aufheben.
Um den Domänennamen zu aktualisieren, führen Sie den Befehl „infasetup updateDomainName“ von einem beliebigen Gateway-Knoten aus.
Nachdem Sie die Domäne aktualisiert haben, führen Sie die folgenden Schritte durch:
  1. Führen Sie die Befehle „updateGatewayNode“ und „updateWorkerNode“ mit dem aktualisierten Domänennamen für alle Gateway- und Worker-Knoten aus.
  2. Sie können das lokale Repository mit einem verbundenen globalen Repository mit dem Befehl „pmrep Register“ mit dem aktualisierten Domänennamen registrieren.
  3. Sie können SPN und Keytab-Dateien mit dem aktualisierten Domänennamen für die Kerberos-Authentifizierung erstellen. Kopieren Sie die Keytab-Dateien in das Schlüsselverzeichnis. Sie können die ältere Standortschlüsseldatei weiter verwenden. Wenn Sie einen fehlenden oder fehlerhaften Standortschlüssel erneut generieren müssen, müssen Sie den älteren Domänennamen angeben.
  4. Sie müssen die Informatica-Clients für die Verwendung des aktualisierten Domänennamens konfigurieren.
Für den Befehl „updateDomainName“ wird die folgende Syntax verwendet:
updateDomainName -dn <domain_name>
In der folgenden Tabelle werden die
infasetup
Help-Option und das -Argument beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-DomainName
-dn
domain_name
Erforderlich. Ändert den Domänennamen. Domänennamen müssen zwischen 1 und 79 Zeichen umfassen und dürfen weder Leerzeichen noch die folgenden Zeichen enthalten: / * ? < > " |