Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Ausführen von Befehlen in einer sicheren Domäne

Ausführen von Befehlen in einer sicheren Domäne

Wenn für die die Informatica-Domäne die sichere Kommunikation aktiviert ist, müssen Sie Umgebungsvariablen auf dem Rechner setzen, auf dem sich die Befehlszeilenprogramme zum sicheren Ausführen der Befehle befinden. Sie müssen die Umgebungsvariablen vor dem Ausführen der Befehle „infacmd“, „pmrep“, „mmcmd“, „mmRepoCmd“ und „pmcmd“ setzen.
Setzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen vor dem Ausführen der Befehle fest:
INFA_TRUSTSTORE
Setzen Sie die Umgebungsvariable INFA_TRUSTSTORE auf das Verzeichnis, das die Truststore-Dateien für die SSL-Zertifikate enthält. Das Verzeichnis muss Truststore-Dateien mit der Bezeichnung „infa_truststore.jks“ und „infa_truststore.pem“ enthalten. Sie müssen die INFA_TRUSTSTORE-Variable setzen, egal ob Sie das Standard-SSL-Zertifikat von Informatica verwenden oder ein SSL-Zertifikat angeben.
INFA_TRUSTSTORE_PASSWORD
Wenn Sie das SSL-Zertifikat angeben, um die sichere Kommunikation in der Domäne zu aktivieren, setzen Sie die Umgebungsvariable INFA_TRUSTSTORE_PASSWORD auf das Passwort für die Datei infa_truststore.jks, die das SSL-Zertifikat enthält. Sie brauchen diese Variable nicht zu setzen, wenn Sie das Standard-SSL-Zertifikat von Informatica verwenden.
Das Passwort muss verschlüsselt werden. Verwenden Sie das Befehlszeilenprogramm pmpasswd zum Verschlüsseln des Passworts mit Verschlüsselungstyp CRYPT_SYSTEM. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verschlüsseln von Passwörtern.