Common Content for Data Catalog
- Common Content for Data Catalog 10.5
- Alle Produkte
UpdateSMTPOptions <-DomainName|-dn> domain_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> password [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] [<-Gateway|-hp> gateway_host1:port gateway_host2:port...] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds] <-SMTPAddress|-sa> smtp_server_address [<-SMTPUsername|-su> user_name] [<-SMTPPassword|-sp> password] [<-SMTPSenderAddress|-ss> sender_email_address] [<-ResetSMTPUserNameAndPassword|-re> reset_smtp_username_password] [<-TLSEnabled|-tls> is_tls_enabled]
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-DomainName
-dn
| domain_name
| Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-UserName
-un
| user_name
| Erforderlich. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
|
-Password
-pd
| password
| Erforderlich. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
|
-SecurityDomain
-sdn
| security_domain
| Erforderlich, wenn Sie LDAP-Authentifizierung verwenden. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Benutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Bei der Sicherheitsdomäne wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Standardwert ist „Nativ“.
|
-Gateway
-hp
| gateway_host1:port gateway_host2:port ...
| Erforderlich, wenn die Informationen zur Gateway-Konnektivität in der Datei „domains.infa“ veraltet sind. Die Hostnamen und Portnummern für die Gateway-Knoten in der Domäne.
|
-ResilienceTimeout
-re
| timeout_period_in_seconds
| Optional. Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen. Wenn Sie diese Option auslassen, verwendet infacmd den in der Umgebungsvariable INFA_CLIENT_RESILIENCE_TIMEOUT angegebenen Timeout-Wert. Wenn in der Umgebungsvariable kein Wert angegeben wurde, wird der Standardwert von 180 Sekunden verwendet.
|
-SMTPAddress
-sa
| SMTP_server_address
| Erforderlich. Der Hostname und die Portnummer für den ausgehenden SMTP-Mailserver. Geben Sie diese Informationen in folgendem Format ein:
host_name:port_number
|
-SMTPUserName
-su
| user_name
| Optional. Benutzername für die Authentifizierung beim Senden, wenn dies vom ausgehenden Mailserver gefordert wird.
|
-SMTPPassword
-sp
| password
| Benutzerpasswort für die Authentifizierung beim Senden, wenn dies vom ausgehenden Mailserver gefordert wird. Sie können ein Passwort mit der Option -sp oder der Umgebungsvariable INFA_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option -sp festgelegte Passwort Vorrang.
|
-SMTPSenderAddress
-ss
| sender_email_address
| Optional. Die vom Dienstmanager zum Senden von Benachrichtigungs-E-Mails verwendete E-Mail-Adresse. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, verwendet der Dienstmanager den Standardwert „Administrator@<host>“ als Senderadresse.
|
-ResetSMTPUserNameAndPassword
-re
| reset_smtp_username_password
| Optional. Konfigurieren Sie die Einstellungen für den ausgehenden SMTP-Mailserver, damit ein Benutzer Alarme abonnieren kann.
|
-TLSEnabled
-tls
| is_tls_enabled
| Optional. Gibt an, dass der SMTP-Server das TLS-Protokoll verwendet. Wenn TRUE, geben Sie die TLS-Portnummer für die Eigenschaft des SMTP-Serverports ein. Geben Sie TRUE oder FALSE ein. Standardwert ist „false“.
|