Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. infacmd autotune-Befehlsreferenz
  10. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  11. infacmd ccps-Befehlsreferenz
  12. infacmd cluster-Befehlsreferenz
  13. infacmd cms-Befehlsreferenz
  14. infacmd dis-Befehlsreferenz
  15. Infacmd dis-Abfragen
  16. infacmd dp-Befehlsreferenz
  17. infacmd idp-Befehlsreferenz
  18. infacmd edpl-Befehlsreferenz
  19. Infacmd es-Befehlsreferenz
  20. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  21. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  22. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  23. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  24. infacmd mas-Befehlsreferenz
  25. infacmd mi-Befehlsreferenz
  26. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  27. infacmd ms-Befehlsreferenz
  28. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  29. infacmd ps-Befehlsreferenz
  30. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  31. infacmd roh-Befehlsreferenz
  32. infacmd rms-Befehlsreferenz
  33. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  34. infacmd sch-Befehlsreferenz
  35. infacmd search-Befehlsreferenz
  36. infacmd sql-Befehlsreferenz
  37. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  38. infacmd tools-Befehlsreferenz
  39. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  40. infacmd ws-Befehlsreferenz
  41. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  42. infacmd-Steuerdateien
  43. infasetup-Befehlsreferenz
  44. Pmcmd-Befehlsreferenz
  45. pmrep-Befehlsreferenz
  46. Arbeiten mit filemanager
  47. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Befehlsreferenz

Befehlsreferenz

Steuerdatei-Beispiele für Model Repository-Objekte

Steuerdatei-Beispiele für Model Repository-Objekte

Sie können den Export der Model Repository-Objekte nach Zeit oder Benutzer filtern. Sie können den Export oder Import der Model Repository-Objekte nach Objekttyp oder Objektnamen filtern.
Exportieren von Model Repository-Objekten nach Zeit
Um alle Objekte in einem Ordner namens Folder1 zu exportieren, die vor dem 02.01.2011 um 8:00 Uhr erstellt wurden, können Sie die folgende Steuerdatei erstellen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE" standalone="yes" ?> <exportParams xmlns="http://www.informatica.com/oie/exportControl/9"> <folders> <folder path="/Folder1" createdBefore="2011-02-01 16:00:00-0800" /> </folders> </exportParams>
Exportieren von Model Repository-Objekten nach Benutzer
Um alle Objekte in dem vom Administrator zuletzt aktualisierten Projekt zu exportieren, können Sie die folgende Steuerdatei erstellen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE" standalone="yes" ?> <exportParams xmlns="http://www.informatica.com/oie/exportControl/9"> <folders> <folder lastUpdatedBy="Administrator" /> </folders> </exportParams>
Exportieren und Importieren von Model Repository-Objekten nach Typ
Um alle Zuordnungen aus einem Ordner namens Folder1 zu exportieren, können Sie die folgende Steuerdatei erstellen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE" standalone="yes" ?> <exportParams xmlns="http://www.informatica.com/oie/exportControl/9"> <folders> <folder path="/Folder1" /> <objectList type="Mapping" /> </folder> </folders> </exportParams>
Sie möchten zum Beispiel alle von user2 erstellten Mappings und alle übrigen von user1 erstellen Objekte exportieren. Das für das untergeordnete objectList-Element erstellte createdby-Attribut überschreibt dasselbe für das übergeordnete Ordnerelement definierte Attribut. Sie können die folgende Steuerdatei erstellen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE" standalone="yes" ?> <exportParams xmlns="http://www.informatica.com/oie/exportControl/9"> <folders> <folder path="/Folder1" select="all" createdBy="user1" /> <objectList type="Mapping" createdBy="user2" /> </folder> </folders> </exportParams>
Sie möchten alle Mappings aus der Exportdatei importieren. Einige der aus Folder1 exportierten Mappings enthalten abhängige Objekte, die in Folder2 des Quell-Repositorys enthalten waren. Um abhängige Objekte zu importieren, müssen Sie alle abhängigen Objekte mithilfe von folderMap-Elementen in die Import-Steuerdatei einbeziehen. Sie möchten ebenfalls die Verbindungen im Quell-Repository zu den Verbindungen im Target-Repository zuordnen. Sie können die folgende Steuerdatei erstellen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE" standalone="yes" ?> <importParams xmlns="http://www.informatica.com/oie/importControl/9"> <folderMaps> <folderMap sourceProject="DevProject" sourceFolderpath="/Folder1" targetProject="TestProject" targetFolderPath="/TestFolder1" resolution="reuse"> <objectList type="Mapping" /> </folderMap> <folderMap sourceProject="DevProject" sourceFolderpath="/Folder2" targetProject="TestProject" targetFolderPath="/TestFolder2" resolution="reuse" /> </folderMaps> <connectionInfo> <rebindMap> <rebind source="src_connection1" target="tgt_connection1" /> <rebind source="src_connection2" target="tgt_connection2" /> </rebindMap> </connectionInfo> </importParams>
Exportieren und Importieren von Model Repository-Objekten nach Name
Sie möchten eine Zuordnung namens TestMapping exportieren, die nach dem 11.11.2010 um 15:59:59 Uhr erstellt wurde. Sie möchten alle übrigen Objekte in denselben Ordner exportieren. Sie können die folgende Steuerdatei erstellen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE" standalone="yes" ?> <exportParams xmlns="http://www.informatica.com/oie/exportControl/9"> <folders> <folder path="/Folder1" select="all" /> <objectList type="Mapping" createdAfter="2010-11-11 23:59:59-0800" > <object name="TestMapping" /> </objectList> </folder> </folders> </exportParams>
Eine Exportdatei enthält Einfachdatei-Datenobjekte und relationale Datenobjekte. Sie möchten das Einfachdatei-Datenobjekt namens NewFlatFileDataObject und alle relationalen Datenobjekte aus der Exportdatei importieren. Sie können die folgende Steuerdatei erstellen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE" standalone="yes" ?> <importParams xmlns="http://www.informatica.com/oie/importControl/9"> <folderMaps> <folderMap sourceProject="SampleProject" targetProject="SampleProject" targetFolderPath="/TestFolder"> <objectList type="Flat File Data Object" resolution="replace" > <object name="NewFlatFileDataObject" /> </objectList> <objectList type="Relational Data Object" resolution="replace" /> </folderMap> </folderMaps> </importParams>