Common Content for Data Catalog
- Common Content for Data Catalog 10.5
- Alle Produkte
publishArchive <-DomainName|-dn> Fully qualified domain name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> The Encryped user password to access the ISP <-ServiceName|-sn> Name of the Catalog Service <-ResourceName|-rn> Name of the resource [<-SecurityDomain|-sd> Name of the security domain] <-DomainHost|-dh> Name of the host machine where the domain runs <-DomainPort|-dp> Port number of the domain [<-DomainSslEnabled|-dse> is domain SSL enabled] [<-SslLocation|-ts> Path to the truststore] [<-SslPassword|-tsp> Password to access the truststore] <-ArchiveFilePath|-arf> Path to the metadata archive file [<-Verbose|-v> Verbose] [<-WaitToCatalog|-w> Wait for the metadata ingestion to catalog to complete] [<-Force|-f> Force resource creation or update]
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-DomainName
-dn
| domain_name
| Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-UserName
-un
| user_name
| Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
|
-Password
-pd
| password
| Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
|
-ServiceName
-sn
| service_name
| Erforderlich. Name des Katalogdiensts.
|
-ResourceName
-rn
| Name der Ressource.
| Erforderlich. Name der Ressource. Der Name darf maximal 79 Zeichen und weder voran- bzw. nachgestellte Leerzeichen, manuelle Zeilenumbrüche bzw. Absatzmarken oder Tabstoppzeichen noch die folgenden Zeichen enthalten:
\ / * ? < > " | $
|
-SecurityDomain
-sdn
| security_domain
| Erforderlich, wenn die Domäne LDAP-Authentifizierung verwendet. Optional, wenn die Domäne native Authentifizierung oder Kerberos-Authentifizierung verwendet. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Wenn die Domäne eine native oder eine LDAP-Authentifizierung verwendet, ist der Standardwert „Nativ“. Wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet, ist die während der Installation erstellte LDAP-Sicherheitsdomäne der Standardwert. Der Name der Sicherheitsdomäne ist mit dem während der Installation angegebenen Benutzerbereich identisch.
|
-DomainHost
-dh
| Name des Domänenhosts
| Erforderlich. Name des Hostcomputers, auf dem die Domäne ausgeführt wird.
|
-DomainPort
-dp
| Portnummer für die Domäne
| Erforderlich. Die Portnummer der Domäne.
|
-DomainSslEnabled
-dse
| is_Domain_SSL_Enabled
| Optional. Geben Sie „True“ an, um die SSL-Domäne zu aktivieren. Standardwert ist „False“.
|
-SslLocation
-ts
| -
| Optional. Pfad zum Truststore.
|
-SslPassword
-tsp
| -
| Optional. Passwort für den Zugriff auf den Truststore.
|
-ArchiveFilePath
-arf
| -
| Erforderlich. Pfad zur Metadatenarchivdatei.
|
-Verbose
-v
| Verbose
| Optional. Zeigt oder speichert Bereinigungsinformationen im Verbose-Modus. Verbose-Modus bietet ausführliche Informationen zu Objektversionen, einschließlich Repository-Name, Ordner-Name, Versionsnummer und Status. Sie können die Option -b mit -o und -p verwenden.
|
-WaitToCatalog
-w
| -
| Optional. Wartet auf den Abschluss der Metadatenerfassung im Katalog.
|
-Force
-f
| -
| Optional. Erstellt oder aktualisiert die Ressource.
|