Common Content for Data Catalog
- Common Content for Data Catalog 10.5
- Alle Produkte
installabapprogram -s <folder_name> -m <mapping_name> [-v <version_number>] [-l <log_filename>] -u <user_name> -x <password> -c <connect_string> -t <client> [-y <language>] {-f <input_file_name> | -p <program_mode (file, stream)> {-e (enable override) -o <override_name> } [-a (authority check)] [-n (use namespace)]} [-d <development_class_name>]
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-s
| folder_name
| Erforderlich. Der Name des Ordners, der das Mapping enthält, für das das ABAP-Programm generiert werden muss. Bei Installation über eine Datei der Name des Ordners, der das Mapping enthält, für das Sie das ABAP-Programm generiert haben.
|
-m
| mapping_name
| Erforderlich. Name des Mappings. Bei Installation über eine Datei der Name des Mappings, für das Sie das ABAP-Programm generiert haben.
|
-v
| version_number
| Optional. Versionsnummer des Mappings. Standardmäßig ist die neueste Version. Bei Installation über eine Datei die Version des Mappings, für das Sie das ABAP-Programm generiert haben.
|
-l
| log_filename
| Optional. Name der Protokolldatei, in die die Informationen oder Fehlermeldungen geschrieben werden. Standardmäßig wird die Protokolldatei in dem Verzeichnis gespeichert, in dem Sie den Befehl ausführen.
|
-u
| user_name
| Erforderlich. Benutzername für die SAP-Quellsystemverbindung. Muss ein Benutzer sein, für den Sie eine Quellsystemverbindung erstellt haben.
|
-x
| passwort
| Erforderlich. Passwort für den Benutzernamen. Verwenden Sie das Befehlszeilenprogramm pmpasswd zum Verschlüsseln des Benutzerpassworts.
|
-c
| connect_string
| Erforderlich. In der Datei sapnwrfc.ini definierter DEST-Eintrag für eine Verbindung mit einem bestimmten SAP-Anwendungsserver oder für eine Verbindung, die den SAP-Lastenausgleich verwendet.
|
-t
| Client
| Erforderlich. SAP-Clientnummer.
|
-y
| Sprache
| Optional. SAP-Anmeldesprache. Muss mit der Codepage des PowerCenter Client kompatibel sein. Standardwert ist die Sprache des SAP-Systems.
|
-f
| input_file_name
| Erforderlich, wenn Sie das ABAP-Programm mit einer Datei installieren. Name der ABAP-Programmdatei, von der aus Sie das ABAP-Programm in das SAP-System installieren möchten.
|
-p
| program_mode (file, stream)
| Erforderlich, wenn Sie das ABAP-Programm direkt auf dem SAP-System generieren und installieren. Optional, wenn Sie das ABAP-Programm mit einer Datei installieren. Modus, in denen der PowerCenter-Integrationsdienst Daten aus dem SAP-System extrahiert. Wählen Sie die Datei oder den Stream aus.
|
-e
| -
| Optional, wenn Sie das ABAP-Programm direkt auf dem SAP-System generieren und installieren. Überschreibt den standardmäßigen Namen der ABAP-Programmdatei.
|
-o
| override_name
| Erforderlich, wenn Sie das Überschreiben aktivieren. ABAP-Programmdateiname.
|
-a
| -
| Optional, wenn Sie das ABAP-Programm direkt auf dem SAP-System generieren und installieren. Fügt dem ABAP-Programm Autoritätsprüfungen hinzu.
|
-n
| -
| Optional, wenn Sie das ABAP-Programm direkt auf dem SAP-System generieren und installieren. Hängt dem ABAP-Programmnamen einen Namespace an, den Sie bei SAP registriert haben.
|
-d
| development_class_name
| Optional. Paket oder der Name der Entwicklungsklasse, in der der PowerCenter-Repository-Dienst das ABAP-Programm installiert. Standardentwicklungsklasse ist $TMP.
|
Das folgende Beispiel installiert das ABAP-Programm von einer Datei auf dem SAP-System:installabapprogram -s folder_name -m mapping_name -l logfile_name -u user_name -x password -c connect_string -t 800 -y EN -p file –e –o zabc -a -n -d development_class
installabapprogram -s folder_name -m mapping_name -l logfile_name -u user_name -x password -c connect_string -t 800 -y EN -p file –v 1 -f "C:\mapping_name_version_file.ab4"