Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

RunParser

RunParser

Die Aktion
RunParser
führt einen sekundären Parser aus. Die Ausgabe der Aktion
RunParser
wird an die Ausgabe der Hauptkomponente angehängt, die die Aktion aktiviert hat, zum Beispiel ein Parser oder ein Serializer.
Verwenden Sie die Aktion
RunParser
, um den Links in einer HTML-Datei zu folgen und führen Sie mit den Link-Zielen einen sekundären Parser aus. In einem Serializer können Sie die Aktion verwenden, um in der Eingabe vorhandene unstrukturierte Daten zu parsen.
Beachten Sie den folgenden Unterschied zwischen der Aktion
RunParser
und dem Anker
EmbeddedParser
:
  • RunParser
    parst eine neue Quelle.
  • EmbeddedParser
    parst einen Abschnitt einer vorhandenen Quelle.
Die nachstehende Tabelle beschreibt die Eigenschaften der Aktion
RunParser
:
Eigenschaft
Beschreibung
disabled
Legt fest, ob die Komponente und alle zugehörigen untergeordneten Komponenten vom Skript ignoriert werden. Verwenden Sie diese Eigenschaft zum Testen, Debuggen und Ändern eines Skripts. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Ausgewählt. Das Skript ignoriert die Komponente.
  • Gelöscht. Das Skript wendet die Komponente an.
Standardmäßig ist die Eigenschaft deaktiviert.
exclude_strings
Definiert die Strings, die im Wert von
input_source
nicht vorhanden sein dürfen. Wenn eine angegebene Zeichenfolge vorhanden ist, greift die Aktion
RunParser
weder auf die Quelle zu noch aktiviert sie den zweiten Parser.
include_strings
Definiert Strings, die im Wert von
input_source
vorhanden sein müssen. Wenn eine angegebene Zeichenfolge nicht vorhanden ist, greift die Aktion
RunParser
weder auf die Quelle zu noch aktiviert sie den zweiten Parser.
input_source
Definiert einen Datenbehälter, der eines der folgenden Objekte enthält:
  • Wenn
    input_source_as_text
    ausgewählt ist, enthält
    input_source
    einen String.
  • Wenn
    input_source_as_text
    nicht ausgewählt ist, enthält
    input_source
    Pfad und Dateiname des Eingabedokuments.
Standardwert ist die Systemvariable
VarLinkURL
.
input_source_as_text
Bestimmt den Datentyp im Datenbehälter
input_source
.
  • Ausgewählt.
    input_source
    enthält einen Text-String.
  • Gelöscht.
    input_source
    enthält einen Dateipfad.
Standardwert ist "Gelöscht".
name
Eine beschreibende Kennzeichnung für die Komponente. Diese Kennzeichnung wird in der Protokolldatei sowie der
Ereignisansicht
angezeigt. Ermitteln Sie anhand der Eigenschaft
name
, welche Komponente das Ereignis verursacht hat.
next_Parser
Der Name des auszuführenden Parsers. Ein wiederholter Aufruf ein und desselben Parsers ist zulässig.
on_fail
Die Aktion, die beim Ausfall der Komponente durchgeführt wird. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Gelöscht. Es wird keine Aktion ausgeführt.
  • CustomLog. Es wird in das Benutzerprotokoll geschrieben.
  • LogError. Eine Fehlermeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • LogInfo. Eine Informationsmeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • LogWarning. Eine Warnmeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • NotifyFailure. Eine Mitteilung wird gesendet.
Die Standardoption lautet „Gelöscht“. Weitere Informationen über die Behandlung von Komponentenfehlern finden Sie in Fehlerbehandlung.
optional
Legt fest, ob ein Komponentenfehler den Ausfall der übergeordneten Komponente verursacht. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Ausgewählt. Ein Komponentenfehler führt nicht zum Ausfall der übergeordneten Komponente.
  • Gelöscht. Ein Komponentenfehler verursacht den Ausfall der übergeordneten Komponente.
Standardwert ist "Gelöscht". Weitere Informationen über Komponentenfehler finden Sie in Fehlerbehandlung.
phase
Legt den Zeitpunkt fest, an dem das Skript die Komponente verarbeitet. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Anfangsphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Anfangsphase.
  • Hauptphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Hauptphase.
  • Endphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Endphase.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter So sucht der Parser Anker.
Standardwert ist "Hauptphase".
pre_processor
Definiert einen Dokumentprozessor, der nach dem im zugeordneten
AdditionalInputPort
pre_processor
definierten Dokumentprozessor auf die Quelle angewendet wird.
remark
Ein benutzerdefinierter Kommentar, der den Zweck oder die Aktion der Komponente beschreibt.
retries
Die Anzahl der erneuten Versuche, wenn die Anfrage fehlschlägt. Standardwert ist 0.
seconds_to_wait
Definiert das Intervall zwischen den Versuchen in Sekunden. Standardwert ist 60.