Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Eigenschaften der Router-Anweisung

Eigenschaften der Router-Anweisung

Die Router-Anweisung enthält Eigenschaften, die Sie zum Anpassen der Anweisung konfigurieren können. Sie können die Eingabe, Ausgabe und eine Bedingung für das Zuordnen eines Eingabeelements zu einem Ausgabeelement konfigurieren.
Die Router-Anweisung hat die folgenden Eigenschaften:
Bedingung
Optional. Ein XPath-Ausdruck, der eine Bedingung für das Zuordnen des Elements definiert. Eine Bedingung ähnelt einem Prädikatsausdruck in der Eingabespalte. Wenn Sie einen Eingabe-XPath-Ausdruck und einen Bedingungs-XPath-Ausdruck für dieselbe Mapping-Anweisung definieren, wendet die Datenprozessor-Umwandlung den Bedingungs-XPath auf das Ergebnis des Eingabe-XPath an.
Default
Erforderlich. Der zu verwendende Standardwert, wenn ein Element bei der Eingabe fehlt. Sie können zum Beispiel einen Standardwert festlegen, um einen Zähler zu initialisieren.
Eingabe
Erforderlich. Ein XPath-Ausdruck, bei dem es sich um eine Folge von Knoten oder Werten handelt.
Modus
Erforderlich. Legt fest, ob die Datenprozessor-Umwandlung ein Ausgabeelement hinzufügt oder ein vorhandenes Element mit einem Wert aus der Mapping-Anweisung abgleicht. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
  • Hinzufügen. Erstellt ein Element im Ausgabehierarchiedokument. Wenn das Element nicht mehrmals vorkommt und derselbe Wert in der Ausgabe vorhanden ist, schlägt die Mapping-Anweisung fehl.
  • Match. Die Anweisung erwartet, ein Match für das Element in den Ausgabeelementen zu finden. Die Anweisung schlägt fehl, wenn das Element im Ausgabehierarchiedokument nicht vorhanden ist.
  • Match oder Hinzufügen. Wenn sich im Ausgabehierarchiedokument ein übereinstimmendes Dokument befindet, fügt die Datenprozessor-Umwandlung kein Ausgabeelement hinzu. Wenn sich das Dokument nicht im Ausgabehierarchiedokument befindet, erstellt die Umwandlung ein Ausgabeelement.
Name
Optional. Ein Name für die Anweisung. Sie können den Namen jederzeit ändern. Namen kennzeichnen die Anweisungen, damit Sie sie im Mapping-Gitter oder in einem Ereignisprotokoll wiederfinden. Anweisungsnamen brauchen nicht eindeutig zu sein.
Bei Versagen
Optional. Bestimmt die Aktion, die beim Fehlschlagen der Anweisung durchgeführt wird. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
  • Überspringen. Wenn die Anweisung fehlschlägt, überspringen Sie die Anweisung.
  • Verteilen. Wenn die Anwendung fehlschlägt, erzwingen Sie ebenfalls das Fehlschlagen der übergeordneten Anweisung.
Ausgabe
Erforderlich. Ein XPath-Ausdruck, der den Wert des Elements in der Ausgabe-XML auf der Grundlage der Ergebnisse des Eingabe-XPath-Ausdrucks definiert. Das Ausgabefeld liefert den Kontext für die untergeordneten Anweisungen.
Anweisungstyp
Erforderlich. Identifiziert die Anweisung als eine Router-Anweisung.