Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Festlegen einer Beispielquelle im IntelliScript-Editor

Festlegen einer Beispielquelle im IntelliScript-Editor

Wenn Sie ein Skript von der Ansicht
Daten-Viewer
aus ausführen, müssen Sie über eine Beispielquelle für den Haupteingabeport sowie für jeden zusätzlichen Eingabeport verfügen. Legen Sie die Beispielquelle im IntelliScript-Editor fest. Sie können die Beispielquelle auch auswählen, wenn Sie ein Skript in der Datenprozessor-Umwandlung erstellen.
  1. Wählen Sie die Komponente aus, für die Sie eine Beispielquelle erstellen möchten, und erweitern Sie sie, um ihre Eigenschaften anzuzeigen.
  2. Doppelklicken Sie neben der Eigenschaft
    example_source
    auf die Auslassungspunkte.
  3. Wählen Sie ein Eingabeformat aus. In der folgenden Tabelle werden die Optionen für das Eingabeformat beschrieben:
    Option
    Beschreibung
    LocalFile
    Die Eigenschaft
    _name
    wird unterhalb der Eigenschaft
    example_source
    angezeigt. Doppelklicken Sie auf die Auslassungspunkte, und wählen Sie eine Datei auf dem lokalen Dateisystem aus.
    Text
    Die Eigenschaft
    quote
    wird unterhalb der Eigenschaft
    example_source
    angezeigt. Geben Sie einen String ein.
    URL
    Die Eigenschaft
    stable_url
    wird unterhalb der Eigenschaft
    example_source
    angezeigt. Geben Sie einen String ein.