Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Suchbereich und Suchkriterien

Suchbereich und Suchkriterien

Das obige Beispiel mit Suchphasen verdeutlicht das Suchbereich- und Suchkriterien-Konzept. Der Suchbereich ist der Teil eines Dokuments, in dem das Skript nach einem Anker sucht. Die Suchkriterien sind die Regeln, anhand derer das Skript den Anker im Suchbereich findet.
In der Anfangsphase beginnt das Skript mit der Suche nach dem
Marker
-Anker, der
First name:
am Beginn des Dokuments enthält. Der Suchbereich für diesen Anker ist das gesamte Dokument. Das Suchkriterium lautet, dass der Anker den Text
First name:
enthalten muss.
Der Suchbereich für den Anker
Last name:
beginnt am Ende von
First name:
und reicht bis zum Ende des Dokuments. Das Suchkriterium lautet, dass der Anker den Text
Last name:
enthalten muss.
In der Hauptphase ermittelt der Parser die
Content
-Anker zwischen den
Marker
-Ankern. Der Suchbereich für den Anker
Ron
reicht vom Ende des Ankers
First name:
bis zum Anfang des Ankers
Last name:
. Wenn dieser Anker ein leerzeichengetrenntes Format verwendet, lauten die Suchkriterien, dass der gesamte Text im Suchbereich abgerufen werden muss – nach dem vorangestellten und vor dem zweiten Leerzeichen.
Der Suchbereich für den Anker
Lehrer
reicht vom Ende von
Last Name:
bis zum Dokumentende. Die Suchkriterien gleichen denen des Ankers
Ron
.
Wir können nun diese Analyse in die oben aufgeführte Ankertabelle einfügen. Damit beschreibt die Tabelle nun die ganze Methode, mit der der Parser die Anker sucht.
Anker
Text im Quelldokument
Phase
Suchbereich
Suchkriterien
Marker
First name:
Initial
Gesamtes Dokument
Text =
First name:
Inhalt
Ron
Main
Ende von
First name:
bis Anfang von
Nachname:
Nach dem vorangestellten Leerzeichen
Vor dem nächsten Leerzeichen
Marker
Last name:
Initial
Ende von
First name:
bis Dokumentende
Text =
Last name:
Inhalt
Lehrer
Main
Ende von
Last name:
bis Dokumentende
Nach dem vorangestellten Leerzeichen
Vor dem nächsten Leerzeichen