Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Schritt 3. Konfigurieren des Streamers

Schritt 3. Konfigurieren des Streamers

Wenn die Umwandlung XML-, JSON- oder ein anderes strukturiertes Ausgabeformat aufweist, erstellt der Assistent eine Streamer-Komponente und ein XMap-Objekt im Assistenten. Bearbeiten Sie den Streamer, um die XMap in der Umwandlung anzugeben.
  1. Doppelklicken Sie in der Ansicht
    Objekte
    auf den Streamer bzw. ein Skriptobjekt, um es im IntelliScript-Editor zu öffnen.
  2. Um den Streamer zum Angeben der XMap in der Umwandlung zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Um das erforderliche Element zu konfigurieren, erweitern Sie das
      contains
      -Element im IntelliScript-Editor. Doppelklicken Sie auf den Doppelpfeile nach rechts >> neben dem Element.
    2. Erweitern Sie das Element
      repeating_segment
      . Doppelklicken Sie auf den Doppelpfeile nach rechts >> neben dem Element.
    3. Wählen Sie im Element
      run_component
      das jeweilige XMap-Objekt aus der Liste der Komponenten aus.
  3. Um den Streamer zum Lesen der Daten aus Speicherorten im Quelldokument und zum Schreiben der Daten in XML zu konfigurieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
  4. Um den Streamer zusätzlich zu konfigurieren, schachteln Sie innerhalb des
    Streamer
    -Elements die Komponenten
    ComplexSegment
    und
    SimpleSegment
    gemäß der Quellstruktur.
  5. Definieren Sie für jede
    SimpleSegment
    -Komponente die öffnenden und schließenden Marker, sofern erforderlich. Definieren Sie die Umwandlung, die das Segment verarbeitet.