Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Rollback

Rollback

Wenn eine Komponente scheitert, werden ihre Auswirkungen rückgängig gemacht.
Angenommen, eine
Group
enthält drei nicht-optionale
Content
-Anker, die Werte in Datenbehältern speichern. Falls der dritte
Content
-Anker fehlschlägt, schlägt auch die
Group
fehl. Das Skript macht die Wirkungen der ersten beiden
Content
-Anker rückgängig. Die Daten, die von den ersten beiden
Content
-Ankern bereits in Datenbehältern gespeichert wurden, werden wieder entfernt.
Rückgängig gemacht werden nur die primären Wirkungen einer Umwandlung, etwa bei einem Parser das Speichern von Werten in Datenbehältern oder bei einem Serializer das Schreiben von Daten in die Ausgabedatei. Nebenwirkungen werden nicht rückgängig gemacht. Im obenstehenden Beispiel gilt: Wenn
Group
eine
WriteValue
-Aktion enthält, die eine Zeile in eine Textausgabedatei schreibt, wird die Zeile nicht gelöscht.