Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Option-Anweisungen

Option-Anweisungen

Die Option-Anweisung, die die Bedingung für das Zuordnen des Eingabeknotens zum Ausgabeknoten liefert. Eine Option-Anweisung muss unterhalb einer Router-Anweisung geschachtelt sein. Die Router-Anweisung muss einen Eingabe-XPath-Ausdruck oder einen Bedingungs-XPath-Ausdruck enthalten. Die Option-Anweisung kann einen Eingabe-XPath-Ausdruck und einen Bedingungs-XPath-Ausdruck enthalten.
Die Datenprozessor-Umwandlung akzeptiert eine Option-Anweisung, wenn die Ergebnisse des Eingabefeldausdrucks und eines Bedingungsfeldausdrucks einen einzelnen Knoten ergeben. Wenn Sie keinen Eingabefeldausdruck definieren, akzeptiert die Datenprozessor-Umwandlung die Option-Anweisung, wenn der Bedingungsfeldausdruck "True" ergibt.
Die Option-Anweisung kann eine oder mehrere untergeordnete Anweisungen beliebiger Art enthalten, etwa Map, Group, Repeating Group, Run XMap und andere Router-Anweisungen. Eine Option-Anweisung kann zum Beispiel die folgende Bedingung enthalten:
EmployeeID="100"
Wenn EmployeeID gleich 100 ist, ist die Bedingung "True". Die untergeordnete Anweisung im Gitter legt fest, welche Mapping-Anweisung evaluiert wird, wenn die Bedingung "True" ist.