Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Mapper

Mapper

Ein
Mapper
führt Umwandlungen zwischen XML und XML durch. Er wandelt ein XML-Quelldokument in ein Ausgabedokument mit einer anderen XML-Struktur um.
Die nachstehende Tabelle beschreibt die Eigenschaften der Komponente
Mapper
:
Eigenschaft
Beschreibung
example_source
Definiert ein XML-Beispielquelldokument. Wenn Sie den Mapper im Developer-Tool ausführen, bearbeitet er das Beispieldokument. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Leer. Der Benutzer wird beim Ausführen des Skripts zur Eingabe eines Quelldokuments aufgefordert.
  • InputPort. Definiert einen Eingabeport.
  • LocalFile. Definiert eine Datei im lokalen Dateisystem.
  • Text. Definiert einen String.
  • URL. Definiert eine URL.
Standardwert ist "Leer".
name
Eine beschreibende Kennzeichnung für die Komponente. Diese Kennzeichnung wird in der Protokolldatei sowie der
Ereignisansicht
angezeigt. Ermitteln Sie anhand der Eigenschaft
name
, welche Komponente das Ereignis verursacht hat.
Benachrichtigungen
Eine Liste mit
NotificationHandler
-Komponenten, die Benachrichtigungen aus geschachtelten Komponenten verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benachrichtigungen.
on_fail
Die Aktion, die beim Ausfall der Komponente durchgeführt wird. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Gelöscht. Es wird keine Aktion ausgeführt.
  • CustomLog. Es wird in das Benutzerprotokoll geschrieben.
  • LogError. Eine Fehlermeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • LogInfo. Eine Informationsmeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • LogWarning. Eine Warnmeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • NotifyFailure. Eine Mitteilung wird gesendet.
Die Standardoption lautet „Gelöscht“. Weitere Informationen über die Behandlung von Komponentenfehlern finden Sie in Fehlerbehandlung.
remark
Ein benutzerdefinierter Kommentar, der den Zweck oder die Aktion der Komponente beschreibt.
root_tag
Definiert den Namen eines XML-Root-Elements, der nicht im Schema definiert ist.
Beispiel: Angenommen, das Element oberster Ebene des Schemas ist
Person
, in der XML-Eingabe ist
Person
jedoch in ein Element namens
InputWrapper
geschachtelt. In diesem Fall müssen Sie
root_tag
=
InputWrapper
eingeben.
source
Definiert eine Locator-Komponente, die einen XML-Datenbehälter definiert. Der Datenbehälter enthält die Stammebene der XML-Quelle für das Mapping. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Überblick über Locator, Keys und Indexierung.
target
Definiert eine Locator-Komponente, die einen XML-Datenbehälter definiert. Der Datenbehälter enthält die Stammebene der Ausgabe-XML-Quelle für das Mapping. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Überblick über Locator, Keys und Indexierung.
validate_source_document
Bestimmt die Ebene der Quell-XML-Validierung, die der Serializer ausführt. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Teilweise. Gestattet eine gewisse Abweichung vom Schema.
  • Streng. Erfordert die strenge Einhaltung des Schemas.
Standardwert ist "Teilweise".
In den Eigenschaften
source
und
target
werden die Stammelemente der XML-Dokumente angegeben. Wenn beispielsweise das Dokumentelement der XML-Quelle
Persons
ist und das Dokumentelement der Ausgabe
SummaryData
, müssen
source
und
target
folgendermaßen zugewiesen werden:
global level Mapper1 = Mapper >> level 2 source = level 3 Locator >> level 4 data_holder = /Persons level 3 ... level 2 target = level 3 Locator >> level 4 data_holder = /SummaryData level 3 ...