Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Erzwungene Eindeutigkeit eines Schlüssels

Erzwungene Eindeutigkeit eines Schlüssels

Das Skript erzwingt die Eindeutigkeit eines
Schlüssels
. Dies hat die folgenden Konsequenzen:
  • Wenn zwei oder mehr Geschwistervorkommen eines Eingabeelements dieselben Schlüsselwerte haben, geht das Skript davon aus, dass jedes Vorkommen die vorherigen Vorkommen überschreibt. Es verwendet nur die letzte Instanz, die es findet.
  • Wenn in einer Instanz eines Eingabeelements ein Schlüsselwert fehlt, wird diese Instanz ignoriert.
  • Wenn das Skript ein mit einem Schlüssel versehenes Element ausgibt und bereits ein Geschwisterelement mit demselben Schlüsselwert existiert, wird das vorhandene Vorkommen überschrieben.
In solchen Fällen schreibt das Skript einen Warnhinweis in das Ereignisprotokoll.