Konfigurieren des komplexen Datei-Readers für Parquet-Eingabe
Konfigurieren des komplexen Datei-Readers für Parquet-Eingabe
Nachdem Sie eine Datenprozessorumwandlung zum Umwandeln von Parquet-Eingabe erstellt haben, fügen Sie die Umwandlung mit einem komplexen Datei-Reader zu einer Zuordnung hinzu. Konfigurieren des komplexen Datei-Readers zur Verarbeitung der Parquet-Eingabe.
Erstellen Sie im Mapping-Editor ein komplexes Datei-Reader-Objekt.
Um den komplexen Datei-Reader zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie auf der Registerkarte
Erweitert
in der Ansicht
Eigenschaften
die Eigenschaft
Dateiformat
und dann
Eingabeformat
aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte
Erweitert
die Eigenschaft
Eingabeformat
aus und geben Sie dann
com.informatica.parquet.ParquetToXML
ein.
Verwenden Sie zur Leistungsoptimierung die Eigenschaft
Eingabeformatparameter
und passen Sie den Parameter
MaxOutputAccumulation
an. Standardmäßig ist der Parameter
MaxOutputAccumulation
, der die erwartete Anzahl an Ausgabedatensätzen definiert, auf 50.000 festgelegt. Um die Einstellung beispielsweise in 250.000 zu ändern, geben Sie
"MaxOutputAccumulation"="250000"
ein.
Der komplexe Datei-Reader fügt das Schema standardmäßig zur Ausgabe des komplexen Datei-Readers innerhalb eines einzelnen Elements direkt nach dem Root-Element hinzu. Wenn Sie das Schema nicht zur Ausgabe hinzufügen möchten, wählen Sie die Eigenschaft
Eingabeformatparameter
aus und geben dann
"InjectSchema"="false"
ein.
Verwenden Sie ein Semikolon zum Trennen mehrerer Parameter, z. B.
Fügen Sie die Datenprozessorumwandlung zur Zuordnung hinzu. Der Umwandlungseingabeport sollte auf binäre Eingabe eingestellt bleiben. Dies ist die Standardeinstellung für Parquet-Eingabe.
Verknüpfen Sie den Ausgabeport für den komplexen Datei-Reader mit dem Eingabeport für die Datenprozessorumwandlung. Der Ausgabeport für den komplexen Datei-Reader sollte auf binäre Ausgabe eingestellt bleiben.