Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Aktivieren und Deaktivieren von Benutzerkonten

Aktivieren und Deaktivieren von Benutzerkonten

Benutzer mit aktiven Konten können sich bei Anwendungs-Clients anmelden und Aufgaben basierend auf ihren Berechtigungen ausführen. Wenn Sie Benutzer vorübergehend vom Zugriff auf Anwendungs-Clients ausschließen möchten, können Sie deren Konten deaktivieren. Sie können Benutzerkonten in der nativen oder einer LDAP-Sicherheitsdomäne aktivieren und deaktivieren. Bei deaktiviertem Benutzerkonto kann sich der Benutzer nicht bei den Anwendungs-Clients anmelden.
Benutzer mit aktiven Konten können sich bei Anwendungs-Clients anmelden und Aufgaben basierend auf ihren Berechtigungen ausführen. Wenn Sie Benutzer vorübergehend vom Zugriff auf Anwendungs-Clients ausschließen möchten, können Sie deren Konten deaktivieren. Bei deaktiviertem Benutzerkonto kann sich der Benutzer nicht bei den Anwendungs-Clients anmelden.
Um ein Benutzerkonto zu deaktivieren, wählen Sie ein Benutzerkonto im Abschnitt Benutzer des Navigators und klicken Sie auf Deaktivieren. Wählen Sie ein deaktiviertes Benutzerkonto aus, wird auf der Registerkarte Sicherheit eine Meldung eingeblendet, die anzeigt, dass das Benutzerkonto deaktiviert ist. Ist ein Benutzerkonto deaktiviert, ist die Schaltfläche Aktivieren verfügbar. Klicken Sie auf Aktivieren, um das Benutzerkonto zu aktivieren.
Das Standard-Administratorkonto können Sie nicht deaktivieren.
Wenn der Service Manager ein Benutzerkonto aus dem LDAP-Verzeichnisdienst importiert, wird das LDAP-Attribut, das besagt, dass ein Benutzerkonto aktiviert oder deaktiviert ist, nicht mit importiert. Der Service Manager importiert alle Benutzerkonten als aktivierte Benutzerkonten. Falls Sie nicht möchten, dass der Benutzer auf Anwendungs-Clients zugreift, müssen Sie das LDAP-Benutzerkonto im Administrator-Tool deaktivieren. Bei der späteren Synchronisierung mit dem LDAP-Server behält das Benutzerkonto den aktivierten oder deaktivierten Statussatz im Administrator-Tool bei.